Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldblog: Strauchelnde Techfirmen
Soll ich meine Intel-Aktien verkaufen?

Lieferengpässe, steigende Zinsen und desinteressierte Investoren: Intel bleibt trotz Sparprogramm unter Druck.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ich habe einen Ladenhüter: Meine Intel-Aktien sind 55 Prozent im Minus. Soll ich sie verkaufen? Leserfrage von B.H.

Ja. Allerdings würde ich nicht sofort verkaufen, sondern eine noch stärkere Erholung abwarten. Intel war einmal ein Börsenstar. Nach mehreren Gewinnwarnungen sind die Anleger auf Distanz gegangen. Das Hauptgeschäft von Intel sind PC-Prozessoren. Weil die Nachfrage nach diesen zurückgegangen ist, musste der US-Konzern seine Gewinn- und Umsatzprognosen revidieren. Im dritten Quartal waren der Gewinn um 85 Prozent und der Umsatz um rund 20 Prozent eingebrochen.

Immerhin hat Intel ein Sparprogramm lanciert. Dennoch dürfte das Unternehmen durch eine lange Durststrecke gehen, zumal der gesamte Chip-Markt unter Druck ist. Die Teuerung in den USA und Europa sowie die Befürchtung, dass sich die Wirtschaft weltweit abschwächt, halten Firmen von Investitionen in neue Technologie ab. Der angekündigte Konzernumbau wird viel Management-Ressourcen binden, die für die Umsatzgenerierung und das Wachstum nötig wären. Nachteilig sind auch die steigenden Zinsen.

Bei US-Techwerten würde ich einen breit diversifizierten Techfonds oder einen entsprechenden ETF vorziehen. 

Neben den hausgemachten Problemen drückt das verbreitete Desinteresse der Investoren für kapitalintensive Technologiewerte auf den Kurs von Intel. Aus meiner Sicht dürfte Intel die besten Zeiten hinter sich haben. Bei US-Techwerten würde ich auf Einzelwerte wie Intel verzichten und einen breit diversifizierten Techfonds oder einen entsprechenden ETF vorziehen.