Solarenergie neu gedachtSchweizer Forscher wandeln Glas in Stromquelle um
Wissenschaftler der ETH Lausanne haben Glas mittels Lasertechnik in einen Stromgenerator verwandelt. Diese Innovation könnte Fenster zu Energielieferanten machen.
Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) haben ein Glas in einen Stromgenerator verwandelt. Die Forschung könnte die Grundlage für Technologien zur Energiegewinnung bilden, die in Fenster integriert werden könnten, wie die EPFL am Montag mitteilte.
Dazu bestrahlten die Forschenden Telluritglas mit einem so genannten Femtosekundenlaser. Das ist ein Laser, der Lichtimpulse aussendet, deren Dauer im Femtosekunden-Bereich liegen, also nur wenige billiardstel Sekunden dauern.
Dadurch entstanden Muster auf der Glasoberfläche, die photoleitfähig sind, also Licht in elektrische Energie umwandeln können. Fällt Licht durch dieses Glas, wird Strom erzeugt. Diese Umwandlung von Licht in Strom blieb über Monate stabil, wie die Forschenden in der Fachzeitschrift «Physical Review Applied» berichteten.
«Im Wesentlichen verwandeln wir Materialien in etwas anderes, vielleicht nähern wir uns dem Traum der Alchemisten», wurde Studienleiter Yves Bellouard in der Mitteilung der EPFL zitiert. «Das Interessante an dieser Technik ist, dass für den Prozess keine zusätzlichen Materialien benötigt werden», so der Forscher weiter.
SDA/aru
Fehler gefunden?Jetzt melden.