Israel hebt Corona-Massnahmen aufSogar Ungeimpfte ohne grünen Pass kommen wieder überall rein
Während die Schweiz noch am Corona-Zertifikat arbeitet, schafft Israel dieses bereits wieder ab. Bald soll auch die letzte (und wohl unbeliebteste) Einschränkung noch fallen.
In Israel sind am Dienstag fast alle Corona-Beschränkungen aufgehoben worden. Der Zugang zu Restaurants und anderen Freizeiteinrichtungen ist nun wieder ohne Impfnachweis möglich. Es gibt auch keine Kapazitätsbeschränkungen mehr.
Gesundheitsminister Juli Edelstein kündigte an, in den kommenden zwei Wochen auch über die Aufhebung der Maskenpflicht in Innenräumen zu beraten – die letzte noch geltende Einschränkung in Israel, wo inzwischen grosse Teile der Bevölkerung geimpft sind.
Bisher hatten in Israel nur vollständig Geimpfte oder Genesene mit einem grünen Pass Zugang zu Restaurants, Bars und Veranstaltungsorten.
Nun haben auch Menschen, die nicht geimpft sind, überall Zutritt. Schon seit Mitte April ist das Tragen von Masken auf öffentlichen Plätzen nicht mehr erforderlich, sondern nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln und geschlossenen Räumen.
Die Schweiz arbeitet noch am Corona-Zertifikat. Bis Ende Juni soll der Nachweis des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation landesweit eingeführt sein. Ab 7. Juni stellen die Kantone erste Zertifikate aus. Trotz Kritik von Experten sagt der Bund: «Wir sind auf Kurs.»
Noch vier Neuinfektionen am Dienstag
Das Einreiseverbot für Reisende aus dem Ausland soll nach Angaben des Tourismusministeriums aber noch in Kraft bleiben. Ausnahmen gibt es nur für Verwandte ersten Grades, einige Dienstreisende und geimpfte Touristen, die an einem Pilotprogramm teilnehmen.
Israel ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen stark zurückgegangen. In den schlimmsten Phasen der Pandemie hatte Israel pro Tag rund 10’000 Neuinfektionen gezählt, am Dienstag wurden nur vier Neuinfektionen gemeldet.
90 Prozent der über 50-Jährigen geimpft
Dies ist vor allem auf die rasche Impfkampagne zurückzuführen, die durch ein Abkommen über einen Datenaustausch mit den Impfstoffherstellern Biontech und Pfizer ermöglicht wurde. Dabei verpflichtete sich Israel, das die medizinischen Daten seiner gesamten Bevölkerung digitalisiert hat, gegen eine bevorzugte Belieferung mit Impfstoff rasch Informationen über dessen Wirksamkeit weiterzugeben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Inzwischen sind in Israel mehr als fünf Millionen Menschen und damit 55 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Corona geimpft. Bei den über 50-Jährigen sind sogar mehr als 90 Prozent zweifach geimpft oder haben eine Corona-Infektion überstanden. Noch ungeimpft sind die meisten Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren. Daher gilt auch weiterhin eine Maskenpflicht in Schulen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Israel war im Frühling 2020 noch recht glimpflich durch die Pandemie gekommen, die zweite Welle im Herbst und vor allem die dritte im Dezember und im Januar trafen das Land jedoch mit voller Wucht. Bisher sind insgesamt knapp 840’000 Covid-19-Fälle bestätigt, eine der höchsten Zahlen pro Einwohner im weltweiten Vergleich. Mehr als 6400 Menschen sind bis Ende März an den Folgen der Viruserkrankung gestorben.
cpm/afp
Fehler gefunden?Jetzt melden.