Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSamstagsgespräch mit Tatjana Schnell
«Sobald wir zur Arbeit gehen, akzeptieren wir autoritäre Entscheidungen»

«Sinnerfüllte Arbeitnehmer sind produktiver, seltener krank und loyaler», sagt Tatjana Schnell.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was trägt dazu bei, dass Menschen ihre Arbeit als sinnvoll empfinden?

Wir haben vier Kriterien definiert, die diesen vagen Begriff sehr konkret machen. Da ist erstens die Bedeutsamkeit: Es sollte der Gesellschaft etwas nützen, wenn ich dieser Arbeit nachgehe. Das zweite Kriterium ist Kohärenz. Darunter verstehen wir, ob Handlungen stimmig und nachvollziehbar sind – im Beruf und darüber hinaus. Nehmen wir die Balance verschiedener Lebensbereiche: Ich habe meinen Beruf, bin Mutter, habe einen Körper, den ich idealerweise gesund halten sollte, bin Bürgerin und habe vielleicht auch noch kulturelle Interessen. Das ist viel auf einmal, wodurch es zu Unstimmigkeiten kommen kann. Im Beruf selbst scheitert die Kohärenz häufig daran, dass Menschen Tätigkeiten ausüben, die ihren Werten oder Interessen zuwiderlaufen, die sie über- oder tatsächlich oft auch unterfordern.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login