Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSteigende Gesundheitskosten
So versuchen Spitäler den Andrang in der Notaufnahme zu lindern

Notaufnahmen in Schweizer Spitälern betreuen teilweise mehr Patientinnen und Patienten als vor Corona.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ob Beinbruch, eine starke Ohrenentzündung oder einfache Grippesymptome – die Notaufnahmen der Schweizer Spitäler kümmern sich um diverse Fälle. Das führt zu Überlastung. Im Spitalzentrum Biel (SZB) hätten die Fälle seit 2021 so rasant zugenommen, dass sich die Situation nun negativ auf das Krankenhauspersonal auswirke, sagt Spitaldirektor Kristian Schneider. Als Vorstandsmitglied des Spitaldachverbands H+ weiss er, dass die Situation in Biel kein Einzelfall ist.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login