Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboArbeiten bei 38 Grad
So sehr lähmt Hitzestress die Wirtschaft

 In der Schweiz nehme Hitzestress laut der Studie Rang eins oder zwei der Klimarisiken ein. (Archivbild)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hitze lähmt Körper und Geist – das lässt sich in der aktuellen Hitzewelle mit bis zu 38 Grad am eigenen Leib erfahren. Vor allem schwüle Hitze, möglicherweise gepaart mit direkter Sonneneinstrahlung und Windstille, kann schnell unerträglich werden. Die Arbeit im Freien, aber auch in schlecht klimatisierten Gebäuden wird dann zur Qual. Es ist auch kein Geheimnis, dass der Klimawandel Hitzestress-Situationen weiter verstärken, räumlich ausdehnen und verlängern wird.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login