Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Heisser Sommer in der Schweiz
Bis zu 38 Grad: Bund gibt Hitzewarnung aus

Viel trinken ist angesagt: Der Bund warnt die Schweizer Bevölkerung.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Bund warnt vor einer Hitzewelle in der Schweiz mit Höchsttemperaturen bis zu 38 Grad. Betroffen sind bis Samstagabend die Alpensüdseite, das zentrale Wallis und die Region Genf. Für gewisse Menschen könne die Hitze ein Gesundheitsrisiko darstellen, wird gewarnt.

Für die Deutschschweiz wird keine Hitzewarnung ausgegeben, weil am Donnerstag die Luft zu trocken ist, wie Meteoschweiz am Mittwoch mitteilte. Abgeraten wird allerdings vor körperlicher Anstrengung im Freien und dringend aufgefordert wird zur Aufnahme von genügend Flüssigkeit.

Spezielle Aufmerksamkeit schenken

Weil Ferienzeit sei, halten sich viele Menschen in den beliebten Regionen Tessin, Wallis oder am Genfersee auf, schreibt Meteoschweiz, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, auf seiner Website. Gerade am Nationalfeiertag am Samstag würden sich etliche Personen in der ganzen Schweiz im Freien aufhalten.

Hohe Temperaturen könnten Auswirkungen auf die Gesundheit haben, und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, warnt Meteoschweiz weiter. Zur Risikogruppe zählen demnach vor allem ältere Menschen, (chronisch) kranke Personen, Schwangere sowie Kleinkinder. Sie bräuchten spezielle Aufmerksamkeit und, falls erforderlich, auch Betreuung.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Lesen Sie auch: So steht es mit zunehmender Hitze um den Schweizer Wald.