AboExtremes Wetter: Energiesysteme bis zu 30 Prozent teurer
Forscher der ETH Lausanne haben untersucht, was Winterstürme, Hochwasser und Hitzewellen für die Stromwirtschaft bedeuten.
Als der Wintersturm Sabine am Sonntag, dem 9. Februar, zu wüten begann, drehten sich die Windräder wie verrückt. In Deutschland machte die Windenergie an diesem Tag rund 65 Prozent der gesamten elektrischen Energie aus. Insgesamt brachten es die erneuerbaren Energien auf einen Anteil von fast 75 Prozent.