Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboÜbertragung des Coronavirus
So schützen Masken – oder eben nicht

In sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln der Schweiz herrscht Maskenpflicht. Eine Studie hat deren Wirkung in einem Zugabteil untersucht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie breiten sich Viren in einem Zugabteil aus? Und was nützen Masken? Diese Fragen hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit der Deutschen Bahn in einer Studie untersucht. Die Ausbreitung der potenziell mit Viren belasteten Aerosole simulierten die Forscher mithilfe des Gases Kohlendioxid, das ein virtueller Fahrgast in einem Versuchsfahrzeug emittiert. Dieses entspricht einem Wagen eines ICE 2. Zur Verfolgung des Gases kamen unter anderem Lasermessverfahren und eine Spurengasmesstechnik zum Einsatz. Zudem simulierten die Forscher das dreidimensionale Strömungsfeld für einen Teil des Testwagens.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login