Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInternierung und Zwangsarbeit
So reagieren Schweizer Firmen auf Chinas Uiguren-Politik

Das Regime hat die Uiguren im Griff: Ein Stacheldraht riegelt ein Massenlager in Yangisar ab. Im Hintergrund die chinesische Flagge. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sie werden aus Dörfern abgeholt, in Massenunterkünfte gebracht und zur Arbeit auf Baumwollfeldern gezwungen. Das ist die Realität vieler Uiguren in der westchinesischen Region Xinjiang. Mindestens 570’000 Menschen arbeiten unter Zwang auf den Baumwollfeldern, schätzt der renommierte Xinjiang-Forscher Adrian Zenz in einer Mitte Dezember veröffentlichten Studie.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login