Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

3D-Aufnahmen der «Titanic»So haben Sie das berühmteste Schiffswrack der Welt noch nie gesehen 

Am Mittwoch veröffentlichte der britische Sender BBC erstmals neue Aufnahmen des Wracks, das in knapp 4000 Metern Tiefe auf dem Grund des Atlantiks liegt.

Hochauflösende 3D-Bilder der «Titanic» könnten neue Erkenntnisse darüber liefern, wie es zu dem verhängnisvollen Untergang des berühmten Passagierschiffs vor mehr als 100 Jahren kommen konnte. Am Mittwoch veröffentlichte der britische Sender BBC erstmals neue Aufnahmen des Wracks, das in knapp 4000 Metern Tiefe auf dem Grund des Atlantiks liegt.

Erstellt worden waren die detailreichen Aufnahmen im Sommer 2022 von einem auf die Tiefsee spezialisierten Kartografie-Unternehmen. Mehr als 200 Stunden untersuchten U-Boote das Wrack und machten über 700’000 Bilder, die zu dem 3D-Scan zusammengesetzt wurden. 

Der Planungsleiter der Expedition, Gerhard Seiffert, sagte der BBC, die Teilnehmer hätten nichts berühren dürfen, «um das Wrack nicht zu beschädigen».

Die neuen Bilder zeigen das vom Heck getrennte Vorderschiff, als wäre es aus dem Wasser gehoben worden. Dabei sind selbst kleinste Details zu sehen, etwa die Seriennummer des Schiffspropellers.

Die Aufnahmen könnten Historikern und Wissenschaftlern dabei helfen, herauszufinden, was genau im April 1912 mit dem Passagierschiff geschah. Bislang glichen ihre Nachforschungen angesichts des zunehmenden Verfalls des Wracks einem Wettlauf gegen die Zeit.

«Jetzt können wir die ‹Titanic› endlich ohne menschliche Interpretation betrachten, nur basierend auf Beweisen und Daten», sagte Parks Stephenson, der die «Titanic» seit vielen Jahren untersucht, der BBC.

Der Luxusdampfer war im April 1912 bei der Fahrt vom englischen Southampton nach New York gesunken, nachdem er mit einem Eisberg zusammengestossen war. 1500 Menschen starben bei dem Unglück. Seit dem Fund des Wracks im Jahr 1985 knapp 650 Kilometer vor der Küste Kanadas war die «Titanic» ausgiebig erforscht worden. Allerdings war es Kameras nie gelungen, das Schiff in seiner Gesamtheit aufzunehmen.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter

AFP