Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSteiler Arbeitslosen-Anstieg trotz Kurzarbeit
So dramatisch ist die Entwicklung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Trotz Kurzarbeit für drei Viertel der Beschäftigten ist die Arbeitslosenquote im Gastgewerbe auf 9,9 Prozent gestiegen. Ein Restaurant-Inhaber misst die zwei Meter Abstand zwischen den Tischen, die zur Eindämmung des Coronavirus nötig sind.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das hat es in der Schweiz noch nie gegeben. Für über 1,9 Millionen Mitarbeiter haben die Unternehmen im April Kurzarbeit beantragt, das sind 37 Prozent der gesamten Erwerbsbevölkerung. Das zeigt eine Auswertung der Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), welche die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) vorgenommen hat. Eindrücklich ist auch der Anstieg der Unternehmen, die auf Kurzarbeit zurückgreifen: Im Februar waren es erst 700, im März kamen dann 157’000 und im April 188’000 Betriebe dazu.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login