Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bitteres Aus gegen Fiorentina
In der 129. Minute platzt der Basler Finaltraum

Am Ende war die Enttäuschung beim FC Basel unermesslich. Traurig und mit hängenden Köpfen schleppten sich die Spieler nach dem Abpfiff – auf dem Weg zur immer noch inbrünstig singenden Muttenzerkurve – über den Platz. Nur ganz knapp mussten sie sich zuvor der ACF Fiorentina im Halbfinal-Rückspiel der Conference League zu Hause mit 1:3 nach Verlängerung geschlagen geben. Der Traum von der Endspielteilnahme, er schien so nah – und ist nach einem Gästetor kurz vor Schluss nun doch schlagartig geplatzt.

Dabei standen die Vorzeichen vor dieser Partie eher pro Basel: Im Hinspiel hatte der FCB die Fiorentina noch mit 2:1 besiegt und hatte nun in der Heimpartie die glorreiche Chance, als erstes Schweizer Team überhaupt den Final eines europäischen Cupwettbewerbs zu erreichen. Und in der ersten halben Stunde der Partie hatte man auch das Gefühl, dass die Basler auf einem guten Weg dorthin sein würden. Doch dann riss die Fiorentina das Spielzepter an sich – und gab es für den Rest der Begegnung nicht mehr ab. Ecke Biraghi, Kopfball Gonzalez – und die Führung des Teams aus der Toskana in der 35. Minute war Tatsache.

In der zweiten Hälfte kamen die Basler zielstrebig aus der Kabine und erzielten nur zehn Minuten nach Wiederanpfiff den Ausgleich: Nach einem Freistoss von Pelmard gelangte der Ball zu Amdouni, der Igor stehen liess und die Kugel souverän ins rechte Eck schlenzte. Mit dem 1:1-Zwischenstand stand zu jenem Zeitpunkt der FCB mit einem Bein im Endspiel von Prag am 7. Juni.

Zeki Amdouni

Doch die Fiorentina spielte auch in der Phase nach dem Ausgleich ihre Dominanz aus und ging durch Doppeltorschütze Nicolas Gonzalez in der 72. Minute erneut in Front. Die Akteure des FCB hielten aber auch danach vehement dagegen und konnten sich einige Male bei ihrem Torhüter Marwin Hitz bedanken, der mehrfach mirakulös parierte und sein Team somit in die Verlängerung rettete.

Dort waren es erneut die Gäste, die die besseren Gelegenheiten besassen. Und inmitten dieser Drangphase kam es zu einem Vorfall, der das Joggeli zum Verstummen brachte. Im Gästesektor ereignete sich ein medizinischer Notfall, der einen mehrere Minuten dauernden Spielunterbruch nach sich zog. Auch davon liess sich die Fiorentina jedoch nicht beirren und drängte weiterhin auf die Entscheidung, die dann weit hinein in der Nachspielzeit Realität wurde: Über Umwege landete der Ball beim erst kürzlich eingewechselten Antonin Barak, der mit seinem Treffer zum 3:1 in der 129. Minute dem FCB die Chance auf ein Penaltyschiessen raubte – und seine Farben in den Final gegen West Ham United schoss.

Mit diesem Schock findet die langandauernde, intensive Europacup-Kampagne des FC Basel ein jähes Ende. Doch lange Zeit, diesen zu verdauen, hat das Team von Trainer Heiko Vogel aber nicht: Schon am Sonntag wartet in der Super League um 16.30 Uhr daheim der FC Lugano. (dsc)

So spielt der FCB

FCB-Coach Heiko Vogel schickt folgende elf Akteure aufs Feld:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Fans im Stadion

Noch etwas mehr als 90 Minuten bis zum Anpfiff und es sind bereits einige Fans im Stadion. Ebenfalls schon sichtbar ist die Choreographie der FCB-Fans auf beiden Seiten hinter den Toren.

FCB-Fans

Fiorentina-Fans attackieren Fanmarsch

Vor dem Stadion kam es zu einem Angriff einiger Fiorentina-Fans auf den Basler Fanmarsch. Die Polizei musste Einsatzmittel einsetzen, um die Angriffe zu unterbinden.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ein zweiter, kleiner Fanmarsch

Auch die Gästefans aus Florenz haben sich nach Angaben der Basler Polizei nun auf den Weg zum Stadion gemacht. Allerdings ist der Fiorentina-Marsch bedeutend kleiner als jener des FCB: Die Polizei spricht von 200 Personen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Fanmarsch aus der Luft

Ein eindrucksvolles Bild des Basler Fanmarsches, aufgenommen aus der Luft.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Auf dem Weg zum Stadion

Mehrere Tausend Fans haben sich um 17.30 Uhr auf den Weg zum Stadion gemacht.

Kein Durchkommen auf dem Barfi

In wenigen Minuten werden die Fans des FC Basel ihren Marsch in Richtung St.-Jakob-Park beginnen. Und inzwischen haben sich mehrere Tausend auf dem Barfüsserplatz versammelt, sodass für die Trams längst kein Durchkommen mehr ist.

Polizeieinsatz beim Saal 12

In der Nähe des Saal 12, dem Treffpunkt der Muttenzerkurve, hat es am späten Nachmittag heftig geknallt, wie Augenzeugen gegenüber der BaZ melden. Zu diesem Zeitpunkt seien Fiorentina-Fans vorbeigezogen. Auch die Polizei sei im Einsatz gewesen.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt bestätigt gegenüber dieser Zeitung einen Einsatz. Eine Gruppe von Fiorentina-Fans sei am Saal 12 vorbeigezogen und habe Böller gezündet. Es sei aber zu keinen Sachbeschädigung gekommen. Ausser dass es kurz laut war, sei nichts weiter passiert, so die Behörden. Die Fans seien danach weitergezogen.

Die Innenstadt füllt sich

In der Steinenvorstand haben sich inzwischen zahlreiche Basler Fans eingefunden, die sich gemeinsam auf die Partie einstimmen. Auf dem Kasernenareal ist es hingegen noch immer ziemlich ruhig: Einige Fans der Fiorentina vermischen sich mit Familien und Personen, die dort entspannt ihren Feiertag verbringen.

Fiorentinas Präsident schüttelt Hände

Fiorentina-Präsident Rocco Commisso bedankt sich am Mittag bei seinem Spaziergang durch die Basler Innenstadt bei einigen mitgereisten Fans und steht natürlich auch für Erinnerungsfotos zur Verfügung. Der 73-Jährige ist ein kalabrischer Medienunternehmer aus New York, dessen Vermögen vom Forbes-Magazin auf knackige 7,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zwei Märsche zum Stadion

Die beiden Fanlager werden sich heute schon im Verlauf des Nachmittags auf die Partie vorbereiten: Auf der Webseite der Muttenzerkurve wird dazu aufgerufen, sich ab 14 Uhr in der Steinenvorstadt zu versammeln. Ab 17.30 Uhr werden die Basler Anhänger in Richtung Stadion laufen.

Die Fans der Fiorentina – es werden rund 2'000 erwartet – versammeln sich während des Tages auf dem Gelände der Kaserne und wollen von dort ebenfalls einen Marsch zum Stadion unternehmen. Darum ist mit entsprechenden Verkehrsbehinderungen zu rechnen, wie die Polizei mitteilt.

MK

Ein bisschen Lesestoff

Hier noch ein bisschen Lesestoff für die Zeit bis zum Halbfinal-Rückspiel:

Herzlich Willkommen

Der FC Basel hat ab 21 Uhr (live auf 3+) im Halbfinal-Rückspiel gegen die ACF Fiorentina eine historische Chance: Zum ersten Mal in der Geschichte könnte ein Schweizer Club in ein europäisches Endspiel einziehen.

Aber natürlich beginnt die Vorbereitung auf die Begegnung viel früher, wenn sich die Fans beider Mannschaften in der Stadt versammeln und dann in zwei getrennten Fanmärschen zum Stadion laufen wollen.

Wir halten Sie an dieser Stelle schon ab dem Nachmittag auf dem Laufenden und versorgen Sie mit allen wichtigen Informationen.