Bitteres Aus gegen FiorentinaIn der 129. Minute platzt der Basler Finaltraum
Durch einen Treffer kurz vor Ende der Verlängerung scheiden die Basler im Halbfinal der Conference League aus. Es ist das Ende einer denkwürdigen Kampagne.
Am Ende war die Enttäuschung beim FC Basel unermesslich. Traurig und mit hängenden Köpfen schleppten sich die Spieler nach dem Abpfiff – auf dem Weg zur immer noch inbrünstig singenden Muttenzerkurve – über den Platz. Nur ganz knapp mussten sie sich zuvor der ACF Fiorentina im Halbfinal-Rückspiel der Conference League zu Hause mit 1:3 nach Verlängerung geschlagen geben. Der Traum von der Endspielteilnahme, er schien so nah – und ist nach einem Gästetor kurz vor Schluss nun doch schlagartig geplatzt.
Dabei standen die Vorzeichen vor dieser Partie eher pro Basel: Im Hinspiel hatte der FCB die Fiorentina noch mit 2:1 besiegt und hatte nun in der Heimpartie die glorreiche Chance, als erstes Schweizer Team überhaupt den Final eines europäischen Cupwettbewerbs zu erreichen. Und in der ersten halben Stunde der Partie hatte man auch das Gefühl, dass die Basler auf einem guten Weg dorthin sein würden. Doch dann riss die Fiorentina das Spielzepter an sich – und gab es für den Rest der Begegnung nicht mehr ab. Ecke Biraghi, Kopfball Gonzalez – und die Führung des Teams aus der Toskana in der 35. Minute war Tatsache.
In der zweiten Hälfte kamen die Basler zielstrebig aus der Kabine und erzielten nur zehn Minuten nach Wiederanpfiff den Ausgleich: Nach einem Freistoss von Pelmard gelangte der Ball zu Amdouni, der Igor stehen liess und die Kugel souverän ins rechte Eck schlenzte. Mit dem 1:1-Zwischenstand stand zu jenem Zeitpunkt der FCB mit einem Bein im Endspiel von Prag am 7. Juni.
Doch die Fiorentina spielte auch in der Phase nach dem Ausgleich ihre Dominanz aus und ging durch Doppeltorschütze Nicolas Gonzalez in der 72. Minute erneut in Front. Die Akteure des FCB hielten aber auch danach vehement dagegen und konnten sich einige Male bei ihrem Torhüter Marwin Hitz bedanken, der mehrfach mirakulös parierte und sein Team somit in die Verlängerung rettete.
Dort waren es erneut die Gäste, die die besseren Gelegenheiten besassen. Und inmitten dieser Drangphase kam es zu einem Vorfall, der das Joggeli zum Verstummen brachte. Im Gästesektor ereignete sich ein medizinischer Notfall, der einen mehrere Minuten dauernden Spielunterbruch nach sich zog. Auch davon liess sich die Fiorentina jedoch nicht beirren und drängte weiterhin auf die Entscheidung, die dann weit hinein in der Nachspielzeit Realität wurde: Über Umwege landete der Ball beim erst kürzlich eingewechselten Antonin Barak, der mit seinem Treffer zum 3:1 in der 129. Minute dem FCB die Chance auf ein Penaltyschiessen raubte – und seine Farben in den Final gegen West Ham United schoss.
Mit diesem Schock findet die langandauernde, intensive Europacup-Kampagne des FC Basel ein jähes Ende. Doch lange Zeit, diesen zu verdauen, hat das Team von Trainer Heiko Vogel aber nicht: Schon am Sonntag wartet in der Super League um 16.30 Uhr daheim der FC Lugano. (dsc)
Die zweite Hälfte läuft!
Referee Sanchez gibt die Partie wieder frei! Und die Gäste wechseln einmal: Ikoné kommt für Brekalo ins Spiel.
Es ist Halbzeit!
Der FC Basel liegt gegen die ACF Fiorentina zur Pause mit 0:1 hinten. Und dabei waren es zunächst die Basler, die in diesem Halbfinal-Rückspiel besser in die Partie kamen. Nach einer halben Stunde rissen aber immer stärker die Gäste das Spielzepter an sich und konnten ihre Überlegenheit durch einen Kopfballtreffer von Nicolas Gonzalez sogleich in die Führung ummünzen. Da die Auswärtstorregel ja bekanntlich abgeschafft wurde, müssten die beiden Teams stand jetzt in die Verlängerung.
Die Nachspielzeit der ersten Halbzeit beträgt…
…eine Minute.
42' Parade Hitz!
Nach einer Hereingabe von Dodo landet der Ball bei Giacomo Bonaventura, dessen Kopfball Marwin Hitz im letzten Moment noch parieren kann.
38' Chance FCB
Dan Ndoye fasst sich aus etwa 25 Metern ein Herz und zieht ab. Sein Versuch landet aber weit über dem Tor.
35' Tor Fiorentina
Die ACF Fiorentina führt! Einen Schuss von Bonaventura aus der Drehung kann Hitz klären. Nach der anschliessenden Ecke von Biraghi steht Gonzalez frei vor dem Tor und kann unbedrängt einköpfen – erneut fliegen hernach aus dem Gästeblock Fackeln.
31' Chance Fiorentina!
Mit dem ersten durchwegs strukturierten Angriff kommen die Gäste zu ihrer ersten gefährlichen Gelegenheit: Eine Flanke von Biraghi von links landet bei Gonzalez, der den Ball nur knapp links am Tor vorbei köpft.
26' Von der Fiorentina kommt bislang wenig
Die Offensivbemühungen der Fiorentina sind bislang noch zu harmlos, um die Basler Defensive ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Mehr als ein paar Flanken aus dem Halbfeld durch Gonzalez und Castrovilli waren bisher nicht drin.
21' Gelb Florenz
Erneut Ndoye bricht auf der rechten Seite durch und kann von Igor nur durch ein Foul gestoppt werden, der dann verwarnt wird. Mehrfach kann sich der 22-jährige Westschweizer nun schon auf der rechten Seite durchsetzen und leitet mehrere gefährliche FCB-Angriffe ein.
20' Chance Ndoye!
Der wuselige Aussenläufer kommt langsam auf Touren in dieser Partie! Auf der rechten Seite spielt er sich durch und schiesst flach aufs Tor. Die Kugel streift nur haarscharf rechts am Tor vorbei. Der FCB ist am Drücker!
17' Beinahe wirds gefährlich!
Auf der rechten Seite setzt sich Dan Ndoye durch und hat viel Platz. Doch seine Hereingabe bringt nichts ein. In der Folge erhalten die Basler kurz vor der Strafraumgrenze einen Freistoss zugesprochen. Diesen setzt Taulant Xhaka aber über das Gehäuse.
Bald ist die erste Viertelstunde rum
Bis jetzt befindet sich die Partie noch in der Abtastphase – zwingende Chancen sind auf beiden Seiten Mangelware.
10' Burger bricht auf der linken Seite durch…
…und wird im Zweikampf von Igor im Sechzehner im Gesicht getroffen. Für Schiedsrichter Sanchez war das zu wenig, um auf Penalty zu entscheiden.
3' Erste Strafraumszene vom FCB
Das erste Mal wird es gefährlich im Fiorentina-Strafraum. Eine Flanke von Lang kann von der Verteidigung der Gäste gerade noch geklärt werden.
Die Partie geht los!
Schiedsrichter Sanchez pfeift die Partie an!
Gleich geht es los…
…die Mannschaften betreten unter der beeindruckenden Choreografie des Heimpublikums den Rasen des St.-Jakob-Parks. Doch bevor die Partie angepfiffen wird, werden im Gästesektor mehrere Pyrofackeln gezündet und in Richtung des Spielfelds geworfen.
Die Teams wärmen sich auf
Die Basler betreten als erstes Team den Rasen für das Warm-up – unter den Jubelschreien des Heimpublikums. Kurz später folgen die Gäste aus der Toskana – begleitet von den üblichen Pfiffen.
Applaus für Cabral
Nachdem die Fiorentina-Spieler den Rasen inspiziert haben, wird Ex-FCB-Stürmer Arthur Cabral beim Marsch zurück in die Kabine von der Muttenzerkurve mit Applaus verabschiedet.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
So spielen die Gäste
Fiorentina-Trainer Vincenzo Italiano setzt auf die folgende Startelf mit vier Änderungen im Vergleich zum Hinspiel: Die Innenverteidigung wurde neu formiert, im Mittelfeld agiert Castrovilli und in der Offensive kommt der ehemalige Bundesliga-Spieler Brekalo zum Einsatz.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Keine Änderungen
Heiko Vogel vertraut im Rückspiel gegen die Fiorentina auf die gleichen elf Akteure wie im Hinspiel, die vermutlich auch erneut in einer 3-5-2-Grundordnung ausgerichtet sind.
Fehler gefunden?Jetzt melden.