Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Brandanschläge auf TGV-Netz
Verhafteter Linksextremer plante offenbar neuen Sabotageakt

epa11497114 French police forces secure the perimeter ahead of the Opening Ceremony of the Paris 2024 Olympic Games, in Paris, France, 26 July 2024.  EPA/RONALD WITTEK
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die französische Polizei nahm am Sonntag einen Linksextremen fest. Mit den Brandanschlägen vom Freitag steht die Festnahme aber offenbar nicht im Zusammenhang. Der Verdächtige habe Schlüssel zu technischen Anlagen der französischen Staatsbahnen SNCF, Schneidzangen und linksextreme Schriften im Auto gehabt, hiess es am Montag aus Polizeikreisen. Der Mann sei bereits am Sonntag im nordfranzösischen Oissel bei Rouen festgenommen worden. Er befinde sich in Polizeigewahrsam.

Die zuständige Staatsanwaltschaft bestätigte die Angaben wenig später. Zu den Brandanschlägen habe es jedoch bis anhin keine Festnahmen gegeben.

Die Vorgehensweise des Festgenommenen sei «typisch für Linksextreme», sagte Innenminister Gérald Darmanin am Montag dem Sender France 2. Nach seiner Aussage gab es insgesamt knapp 50 Festnahmen wegen geplanter Störaktionen gegen die Olympischen Spiele. Die Verdächtigen hätten während der ersten olympischen Wettkämpfe «Sabotageaktionen oder radikale Proteste» vornehmen wollen. Dies habe man verhindert.

Mitglieder von Umweltschutzbewegung festgenommen

Die Zeitung «Le Parisien» berichtete, dass 45 Mitglieder der radikalen Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion festgenommen worden seien. Sie hätten mit den geplanten Aktionen gegen die sozialen und ökologischen Folgen von Olympia protestieren wollen.

In der Nacht zum Freitag hatten Unbekannte Brandanschläge auf strategisch wichtige Stellen des französischen Schnellzugnetzes verübt. Der Bahnverkehr in Frankreich war so kurz vor der Eröffnung der Olympischen Spiele am Freitagabend stark gestört. Hunderttausende Menschen waren betroffen. Mittlerweile fahren die Züge wieder normal.

AFP/DPA