Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Angriff auf Bahnnetz in Frankreich
Hinweise auf linksradikalen Hintergrund bei Anschlägen auf TGV-Netz

epa11496940 French military personnel patrol outside Gare du Nord station in Paris, France, 26 July 2024. France's high speed rail network TGV was severely disrupted on 26 July following a 'massive attack', according to train operator SNCF, just hours before the opening ceremony of the Paris 2024 Olympic games. French Transport Minister Patrice Vergriete condemned 'these criminal actions' saying that they would 'seriously disrupt traffic' until this weekend. Around 800,000 passengers are expected to be affected over the weekend. EPA/MAST IRHAM
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Anschläge auf Frankreichs Bahnnetz haben einem Bericht der Zeitung «Le Parisien» zufolge möglicherweise einen linksradikalen und olympia-kritischen Hintergrund. Ein seltsames Bekennerschreiben mit Bezügen zur Ultralinken sei an mehrere französische und internationale Medien geschickt worden, berichtete «Le Parisien» am Abend.

Die Täter bekennen sich zu den Brandanschlägen und deuteten als Motiv an, die Olympischen Spiele stören zu wollen. «Sie nennen es ein Fest? Wir sehen darin eine Feier des Nationalismus, eine gigantische Inszenierung der Unterwerfung der Bevölkerung durch die Staaten», heisst es laut der Zeitung in dem Schreiben. Die Ermittler untersuchten nun, ob es sich um ein echtes Bekennerschreiben oder Trittbrettfahrer handelt, die sich die Anschläge fälschlicherweise auf die eigenen Fahnen schreiben wollen.

Die Spur werde aber als ernst eingestuft, denn die Bekenner-Mail sei über einen sicheren Domainnamen verschickt worden, der regelmässig bei Ermittlungen in Frankreich gegen linke gewaltbereite Protestbewegungen gesichtet wurde, schrieb die Zeitung.

Die Brandanschläge auf neuralgische Punkte des französischen Schnellfahrnetzes in der Nacht zum Freitag hatten den Bahnverkehr kurz vor Start der Olympischen Spiele schwer gestört. Die Staatsbahn SNCF erwartet, dass der Verkehr ab Montag wieder normal rollt.

DPA/oli