Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Slalom der Frauen in Lienz
Gisin ist zurück auf dem Podest, Shiffrin unschlagbar

LIENZ, AUSTRIA - DECEMBER 29: Mikaela Shiffrin of Team United States in action during the Audi FIS Alpine Ski World Cup Women's Slalom on December 29, 2023 in Lienz, Austria. (Photo by Millo Moravski/Agence Zoom/Getty Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Schluss sind es fast zweieinhalb Sekunden und mehr, die Mikaela Shiffrin von der Konkurrenz trennen. Sie ist in Lienz nicht nur eine Klasse besser, sondern gleich deren zwei oder drei. Die Konkurrentinnen können sich im Zielraum nur noch verneigen, als die US-Amerikanerin vor den Zuschauerrängen abbremst und jubelt. Shiffrin gewinnt nach dem Riesenslalom am Schlossberg auch den Slalom und hat nun 93 Weltcupsiege auf dem Konto.

Zweite wird die Deutsche Lena Dürr, die im zweiten Durchgang mächtig aufdreht. Im Kampf ums Podium nicht mitreden kann für einmal Petra Vlhova. Die Slowakin fährt insgesamt zu unsauber und kommt nie richtig in Schwung. Sie erreicht trotz allem Platz 5 – verliert auf Shiffrin aber 3,24 Sekunden.

Gisins Lieblingshang, Goods starker Auftritt

Zwei überaus starke Läufe gelingen Michelle Gisin. Nach dem ersten Durchgang steht die Obwaldnerin noch auf Zwischenrang 4, danach riskiert sie einiges, fährt beinahe fehlerfrei und belohnt sich mit Platz 3. Es ist der insgesamt dritte Podestplatz für die 30-Jährige in Lienz, und der erste im Weltcup seit März 2022. Danach sagt sie im TV-Interview: «Das hier ist fast ein wenig ein Lieblingshang von mir. Der Erfolg ist unfassbar schön für mich.»

Doch es ist nicht nur Gisin, die im Schweizer Team jubeln darf. Vier Fahrerinnen schaffen es in den zweiten Lauf. Und neben Gisin kann allen voran Nicole Good überzeugen: Die 25-Jährige kämpft sich im zweiten Durchgang in die Top-10 vor, am Ende reicht es für den sehr guten neunten Platz – es ist ihr bestes Resultat im Weltcup. Auch Mélanie Meillard (15.) und Camille Rast (27.) holen Punkte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.