Zoom –
Siegerbilder «Gewürze» Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Publiziert: 29.09.2020, 10:42 Wir gratulieren Leser Urs Zimmermann aus Besenbüren zu seinem Siegerbild zum Thema «Gewürze» und danken allen übrigen TeilnehmerInnen fürs Mitmachen. Im Bild: Pfefferscharfer Aushang auf dem Markt von Funchal auf Madeira.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. BotTalk Für nächste Woche suchen wir Bilder zum Stichwort «Generation». Hier finden Sie die weiteren Infos zum aktuellen Wettbewerb.
Sorgfältig breitet ein Händler auf einem Markt in Ägypten seine Ware aus. Leserbild: Bernhard Flu Flühler, Arosa.
Ein Einwohner Katars, welcher nach dem Kamelrennen jeweils das Siegerkamel am Kopf mit Safranpaste einreibt. Die Paste mischt er selber und riecht daran., bevor er sie anwendet,. Leserbild: Christian Herbert Hildebrand, Allenwinden.
Safranfeld in Natans (Iran): Aus der Pflanze (Krokus-Art) werden die roten Fäden gewonnen. Da Safran zu den teuersten Gewürzen zählt, wird er auch als «rotes Gold» bezeichnet. Leserbild: Peter Bihr, Elsau.
Landschaftsaufnahme eines Salzhügels im südfranzösischen Gruissan.. Leserbild: Claude-Anita Probst, Pfäffikon ZH.
Farbenprächtige Gewürze stehen in den Souks von Marrakesch zum Verkauf. Leserbild: Dorothea Oldani, Alikon.
Dank Chili, Knoblauch und zahlreichen weiteren Gewürzen erhält Plov, das usbekische Nationalgericht, seinen unvergleichlichen Geschmack. Leserbild: Alain Di Gallo, Basel.
Dihua Street in Taipeh, Taiwan: Seit 1860 das bedeutendste Zentrum für Gewürze und Heilkräuter. Leserbild: Hans Rudolf Schlatter, Rüegsauschachen.
Salzberg: Handgeschöpft in den Salzgärten der Guérande an der französischen Atlantikküste. Leserbild: Michael Bolleber, Zürich.
Raumduft: Gewürz-Schalen sorgen in einer Halle des Arsenale in Venedig für guten Geruch. Leserbild: Thomas Güntensperger, Zürich.
Sternanis in seiner Rohform. Leserbild: Charles Pfister, Köniz.
Die Sonne hüllt den Salzgarten in wundervolle Farben. Leserbild: Christian Probst, Pfäffikon ZH.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
2 Kommentare