Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRadikale Siedler im Westjordanland
«Eine krasse Realität ist das hier. Manchmal fühle ich mich wie im Wilden Westen»

Siedlerin Alice Zeeman blickt von ihrem Haus auf das Westjordanland.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Alice Zeeman ist in Eile. Sie streift sich ihren Mantel über, schaut gespielt überrascht am Stoff runter: «Dieses Grün, das ist ja das Hamas-Grün.» Dann lacht sie, nimmt das Kind an die Hand, greift sich den tragbaren Lautsprecher und steigt in ihr kleines Auto. Sie fährt zur Kreuzung. Die breite Überlandstrasse führt hier an der Siedlung Shavei Shomron vorbei, in der Zeeman wohnt: Die Road 60 schlängelt sich von Nazareth aus über Nablus durch die Hügel im Norden hinunter in den Süden des Westjordanlands bis nach Hebron. Die Road 60 ist eine Lebensader für die rund eine halbe Million jüdischen Siedler und für die knapp drei Millionen Palästinenser im Westjordanland. Diese Ader will die Siedlerin Alice Zeeman jetzt abschnüren. Nicht für Juden. Für die Palästinenser.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login