AboKontroverse um den berühmtesten TheatermannSie sagt: Shakespeare war eine Frau
Die 33-jährige amerikanische Journalistin Elizabeth Winkler hinterfragt die Autorenschaft des grössten Dramaturgen der Welt. Und löst damit einen Shitstorm aus, der sie selber überrascht.
Hat wirklich William Shakespeare, Sohn eines Handschuhmachers aus der Kaufmannsstadt Stratford-on-Avon in der englischen Provinz, die 38 Stücke geschrieben oder mitgeschrieben, die ihm zugesprochen werden? Hat dieser Schauspieler aus niederem Stand, der keine überragende Bildung genossen hatte, so viel über Recht und Adel, Krieg und Seefahrt, Medizin und Antike, Geschichte und Politik gewusst?
Manche bezweifeln das. Dazu gehören bekannte Männer wie Sigmund Freud, Walt Whitman, Orson Welles, Charlie Chaplin oder Mark Twain. Ihnen kommen andere Autoren plausibler vor. Etwa der Philosoph und Staatsmann Francis Bacon. Oder Edward de Vere, der 17. Earl von Oxford.