Zürcher TraditionSchwyz wird Gastkanton beim Sechseläuten 2023
Wieder ein Urkanton: Nach Uri im kommenden April kommen nächstes Jahr die Nachbarn aus Schwyz.

Der Kanton Schwyz wird im kommenden Jahr Gastkanton am Zürcher Sechseläuten vom 14. bis 17. April. Der Schwyzer Regierungsrat hat die Einladung angenommen. Der Innerschweizer Kanton wolle sich dem Publikum als traditioneller und gleichzeitig moderner Kanton präsentieren, teilte die Schwyzer Staatskanzlei am Donnerstag mit.
Nach 2003 hat das Zentralkomitee der Zünfte Zürichs (ZZZ) den Kanton Schwyz zum zweiten Mal als Gastkanton eingeladen.
Schwyz könne sich während des gesamten Wochenendes auf dem Lindenhof im Stadtzentrum präsentieren. Zudem laufen eine Delegation am Kinderumzug vom Sonntag mit und verschiedene Formationen am Sechseläuten-Umzug vom Montag. Der Kanton will sich laut der Mitteilung unter anderem als attraktive Tourismusregion vor den Toren Zürichs darstellen.
300’000 Franken aus Lotteriefonds
Der Kanton rechnet mit einem Kostenrahmen von 300'000 Franken. Diese Mittel werden aus dem Lotteriefonds bereitgestellt. Seit 1991 ist es Tradition, dass die Zürcher Zünfte das Sechseläuten zusammen mit einem Gastkanton feiern.
Schwyz ist nach Uri der zweite Gastkanton aus der Zentralschweiz in Folge. Nach langem Warten kann sich der Kanton Uri vom 22. bis 25. April 2022 doch noch in Zürich präsentieren. Das Sechseläuten findet nach zweijähriger Pause wieder statt. 2020 wurde es abgesagt, 2021 wurde der Böögg im Exil in der Schöllenenschlucht verbrannt.
Umzüge gibt es dieses Jahr zwar noch keine. Bei der Bööggverbrennung auf dem Sechseläutenplatz soll aber Publikum erlaubt sein.
SDA/pu
Fehler gefunden?Jetzt melden.