Ungewöhnliche Entdeckung von CheopsSchweizer Teleskop findet Ring um Zwergplanet Quaoar
Der Ring ist ungewöhnlich weit weg vom Himmelskörper in den Aussenregionen des Sonnensystems. Das stellt Fachleute vor ein Rätsel.
Das Schweizer Weltraumteleskop Cheops hat einen neuen Ring um den Zwergplaneten Quaoar entdeckt. Mit einer Entfernung von über viertausend Kilometern vom Zentrum von Quaoar ist der Ring ungewöhnlich weit weg von seinem Planeten. Das stellt Fachleute in der Astronomie vor ein Rätsel.
«Bei einem Ring, der so weit aussen ist, würden wir erwarten, dass das Ringmaterial innert weniger Jahrzehnte zu einem kleinen Mond verschmilzt.» Dies erklärte Willy Benz, Astrophysikprofessor an der Universität Bern, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Benz war zusammen mit dem Cheops-Team an der Entdeckung des Rings beteiligt. Die neuen Erkenntnisse wurden am Mittwoch im Fachblatt «Nature» veröffentlicht.
Ringe um Planeten bestehen aus Eis- und Felsstücken. Die meisten Planetenringe befinden sich innerhalb eines kritischen Abstands zu ihrem Planeten, der sogenannten Roche-Grenze. Innerhalb dieser verhindert die Schwerkraft ein Verschmelzen der Eis- und Felsstücke. Der neu entdeckte Ring um Quaoar hält sich nicht an diese Regel: Er befindet sich ausserhalb der Roche-Grenze.
SDA/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.