Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboImmer mehr Erpressungen
Schweizer Politiker sagen Bitcoin den Kampf an

Roger Nordmann sagt anonymen Kryptowährungen den Kampf an. Unterstützt wird der SP-Fraktionschef selbst von bürgerlichen Politikern. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hacker haben im Mai der Gemeinde Rolle mehrere Gigabytes Daten gestohlen. Weil das in Form von Kryptowährung verlangte Lösegeld nicht floss, stellten die Erpresser E-Mails und Schülerzeugnisse ins Netz. Auch Comparis wurde jüngst erpresst. Die Cyberkriminellen verlangten ebenfalls Kryptowährung, weil sie so anonym bleiben. Gemäss Florian Schütz, Delegierter des Bundes für Cybersicherheit, ist die Zahl solcher Vorfälle allein im letzten Jahr um 30 Prozent angestiegen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login