Podcast zur Euro 2024«Ich empfehle Schweizer Fans: Sucht Tickets für Berlin»
Ist Murat Yakin der bislang mutigste Trainer dieser Europameisterschaft? Was macht Granit Xhaka, wenn er mal grade nicht am Ball ist? Und bekommt Xherdan Shaqiri doch noch eine Chance? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Sagen wir: Es sind gemischte Signale, die Thomas Schifflere in der aktuellen Folge unseres Fussball-Podcasts aussendet. Erst mahnt er Kollege Marcel Rohner, den «Ball flach zu halten». Bloss, weil dieser die Schweizer Nationalmannschaft nach dem 3:1 gegen Ungarn flugs in den Kreis der Geheimfavoriten hebt. Und kurz darauf gibt Schifferle selbst den Tipp an Fans des Nationalteams: «Ich würde mich wegen Tickets in Berlin erkundigen.»
Gut, er meint damit nicht gleich das Endspiel, sondern den Achtelfinal. Diesen würden die Schweizer als Gruppenzweite in der deutschen Hauptstadt bestreiten. Und die Aussichten darauf sind nach dem Startspiel sicher nicht schlecht.
Wir freuen uns in der aktuellen Folge noch einmal über den Schweizer Auftritt gegen Ungarn. Florian Raz erzählt vom Privileg, Granit Xhaka im Stadion sehen zu dürfen und nicht nur am Fernseher. Wegen all der Dinge, die er macht, wenn er nicht grade am Ball ist. Und Dominic Wuillemin stellt fest, dass man die Präsenz des Schweizer Captains «bis auf die Tribüne» spürt.
Unser Berner Kollege erzählt uns auch von seinem Telefongespräch mit Kwadwo Duah, mit dem er im letzten Winter gesprochen hat: «Er hat mir erzählt, dass er mehrfach das Aufgebot für das ghanaische Nationalteam abgelehnt hat. Und ich dachte noch: Das ist mutig.» Es ist ein Mut, für den Duah mit seinem 1:0 am Samstag belohnt worden ist.
Wegen der Endrunde sind alle Diskussionsteilnehmer an einem anderen Standort. Die Tonqualität ist darum nicht immer ganz studioreif. Wir versuchen das auf den Donnerstag noch besser in den Griff zu bekommen, wenn die nächste Folge nach dem Schottland-Spiel online gehen wird.
Fehler gefunden?Jetzt melden.