Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schweizer Arbeitsmarkt
Weniger offene Stellen und mehr Arbeitslose

RAV Buero in Thun am 28. April 2017.
1 zu 1 Beratung
(KEYSTONE/Gaetan Bally)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dies zeigt der am Mittwoch veröffentlichte «Swiss Job Market Index». Gemäss der Auswertung ist die Anzahl offener Jobs im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 8 Prozent zurückgegangen. Damit nähere sich das Stellenangebot weiterhin dem Vor-Pandemie-Niveau an, heisst es weiter. Im Vergleich zum Vorjahresquartal beträgt das Minus sogar 11 Prozent.

Besonders stark vom Nachfragerückgang betroffen seien Büroberufe wie etwa Sekretariatskräfte oder Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich wie Pflegefachpersonen. Aber auch IT-Spezialisten aus den Bereichen Systemadministration, Anwendungsprogrammierung und Datenbankentwicklung seien deutlich weniger gefragt.

Im Vergleich zum Vorquartal sei die Stellenanzahl für Personen mit diesen Jobprofilen um knapp ein Fünftel zusammengebrochen. Positiv entwickelt habe sich derweil das Stellenangebot für Fachkräfte im Bausektor (+10%).

Mehr Arbeitslose

Sowohl in der Deutschschweiz als auch in der lateinischen Schweiz zeige sich ein «abnehmender Trend» in der Stellenentwicklung: «Nicht nur das Stellenangebot nimmt ab, sondern auch die Anzahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 17'000 Personen gestiegen», lässt sich Marcel Keller, Länderchef der Adecco Gruppe in der Schweiz, in der Mitteilung zitieren.

Zeitgleich nehme auch die Anzahl der Unternehmen ab, die Rekrutierungsschwierigkeiten hätten. Für Arbeitnehmende werde die Stellensuche damit wieder zunehmend schwieriger, heisst es weiter.

SDA/pash