AboWork-Life-BalanceSchweizer arbeiten nur noch 31 Stunden pro Woche
Auch Männer arbeiten zunehmend Teilzeit – vor allem gutgebildete. Dem Staat entgeht damit viel Geld. Studierte sollen mindestens 70 Prozent arbeiten oder die Ausbildungskosten zurückzahlen, fordert ein Experte.
Teilzeitarbeit ist beliebt, sehr sogar. Und das nicht nur bei den Frauen, sondern immer mehr auch bei den Männern. Während sich der Anteil der Frauen ohne 100-Prozent-Pensum in den vergangenen zehn Jahren stabilisiert hat – sogar leicht zurückgegangen ist –, hat er bei den Männern zugenommen. Fast jeder fünfte Mann arbeitet heute Teilzeit, bei den Frauen ist es mehr als jede zweite, wie diese Woche veröffentlichte Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen.