Nations LeagueMissglückter Auftakt der Schweizer Nati
Zum Start der Nations League unterliegen die Schweizer der Ukraine 1:2. Zinchenko besiegelt mit einem schönen Schlenzer die Schweizer Auftakt-Niederlage.
Die Schweiz unterliegt der Ukraine zum Auftakt der Nations League 1:2. Dabei geriet das Team früh in Rückstand, konnte aber noch vor der Pause ausgleichen. Erst in der zweiten Halbzeit gelang keine Antwort mehr.
Die Schweizer starteten mutig, spielten gute Pässe, die meist schlecht verarbeitet wurden. Nach zehn Minuten wurden sie in ihren Bemühungen gestört, dafür umso heftiger. Atalantas Malinowski traf den Pfosten, es wäre ein Traumtor gewesen. Vier Minuten darauf stand es dann trotzdem 1:0, weil Zuber Tymchuk nicht nachkam, Sommer dessen Schuss abprallen liess und Yarmolenko den Ball mit der Hacke über die Linie drücken konnte.
Viel Spielanteile, wenig Chancen
Nach der Führung mauerte die Ukraine die Mitte zu. Xhaka und Sow kamen kaum zur Geltung, wenn etwas passierte, dann über die Flügel oder durch Fehler im Aufbau des Heimteams. Sehr grosse Gefahr kam dabei selten auf, vielmehr lief die Schweiz das eine oder andere Mal in Konter. Und immer wieder rief Vladimir Petkovic: “Bewegung!”
Davon kam nach vorne wenig. Und so liess sich Seferovic etwas zurückfallen, statt im Strafraum zu warten. Kurz vor der Pause kam er so an den Ball, zog nach einer Körpertäuschung ab und traf zum Ausgleich. Es ist Seferovics 19. Tor für die Schweiz, ein besonders schönes dazu.
Zinchenko bestraft passive Schweizer
Es ist aber auch das letzte Schweizer Tor des Spiels. Auch in der zweiten Halbzeit gefiel Petkovics Team zwar mit ihrem Druck, den sie auf die Gegner ausübte. Abgesehen von einem Pfosten-Kopfball durch Vargas nach einer Flanke von Steffen wurde sie aber auch kaum gefährlich. Die Ukraine hingegen nutzte den einen Fehler zu viel. Mbabu leitete für das Heimteam den Angriff ein, Manchester Citys Zinchenko schloss sehenswert ab.
Im zweiten Spiel der Gruppe D trennen sich Deutschland und Spanien 1:1. Es trafen Timo Werner und José Gaya. Damit übernimmt Ukraine die Spitze in dieser Gruppe. (mro)
Telegramm:
Ukraine – Schweiz 2:1 (1:1)
Lwiw. – Keine Zuschauer. – SR Ekberg (SWE).
Tore: 14. Jarmolenko 1:0. 41. Seferovic 1:1. 68. Sintschenko 2:1.
Ukraine: Pjatow; Tymtschyk, Krywzow, Matwijenko, Michailitschenko; Stepanenko, Sintschenko, Malinowski; Jarmolenko, Moraes, Konopljanka (54. Jaremtschuk).
Schweiz: Sommer; Elvedi, Akanji, Rodriguez; Mbabu, Sow (82. Aebischer), Xhaka, Zuber (46. Steffen); Embolo, Vargas (73. Ajeti); Seferovic.
Bemerkungen: Schweiz ohne Shaqiri, Schär, Freuler, Zakaria, Mehmedi und Itten (alle verletzt) sowie Cömert (Trainingsrückstand) und Fernandes (krank). 10. Pfostenschuss von Malinowski. 55. Kopfball von Vargas an den Pfosten. Verwarnungen: 59. Elvedi (Foul). 83. Steffen (Foul). 86. Tymtschyk (Foul).
Ukraine
Schweiz
Die erste Halbzeit in Lwiw ist zu Ende. Es steht 1:1 zwischen der Schweiz und der Ukraine.
Balleroberung Embolo
Wieder macht Embolo auf sich aufmerksam. Dieses Mal mit einer erfolgreichen Grätsche in der Hälfte der Ukrainer. Danach entsteht eine Überzahlsituation für die Schweiz. Embolos Flanke ist aber zu ungenau und wird von der Ukraine geklärt.
TOOOOOOR für die Schweiz durch Haris Seferovic! Der Stürmer zieht aus der Distanz ab und bezwingt Pyatov in der nahen Torecke. Alles wieder offen in Lwiw!
Corner für die Schweiz
Xhaka spielt Vargas an, dieser flankt einen Ukrainer an. Der anschliessende Eckball bringt nur einen Entlastungsfreistoss für die Ukraine ein.
Pyatov vor Embolo
Vargas flankt vielversprechend zur Mitte. Dort steigt Embolo hoch. Doch Pyatov faustet ihm den Ball vom Kopf. Der Schweizer wäre aber ohnehin im Abseits gestanden.
Tolle Kombination
Sow, Vargas und Zuber spielen sich gekonnt durch die gegnerischen Reihen. Am Ende steht Zuber gut und schlenzt den Ball weit über das Tor. Da wäre mehr dringelegen.
Penalty-Forderung
Die Schweizer reklamieren. Im Strafraum flog der Ball an die Hand eines Ukrainers. Schiedsrichter Ekberg stand gut und lässt weiterspielen.
Chance für die Schweiz
Xhaka schnappt Zinchenko den Ball im Aufbauspiel weg und spielt sofort zu Seferovic. Dieser schliesst dann etwas zu überhastet ab und schiesst einen ukrainischen Verteidiger an. Schade!
Chance Ukraine
Der Ball kommt nach aussen zu Konopljanka. Dieser will den Ball direkt aufs Tor schlenzen. Sein Ball rollt aber am nahen Pfosten vorbei. Erneut eine gute Chance für das Heimteam. Wieder wurde die Aktion vom hohen Pressing der Schweizer verursacht.
Seferovic läuft auf
Der Schweizer Stossstürmer sieht eine vielversprechende Flanke auf sich zufliegen. Jedoch wird er gleich von zwei Ukrainern in die Mängel genommen. Er kommt nicht an den Ball und muss weiter auf seine erste Chance warten.
Mbabu harmlos
Kevin Mbabu versucht es mit einer Mischung aus Schuss und Flanke. Pyatov fängt den Ball aber ohne Probleme.
TOR für die Ukrainer! Yarmolenko schiebt den Ball mit der Hacke über die Linie. Bittere Pille für die Schweizer Nati.
Geschoss aus dem Nichts
Malinovskiy schüttelt Sow ab und zieht einfach mal ab. Sommer kann dem strammen Schuss nur noch nachschauen. Der Ball landet am Pfosten. Glück für die Schweiz in dieser Szene. Der Nachschuss von Yarmolenko landet im Aussennetz.
Dribbling Embolo
Wieder ist es der auffällige Embolo. Dieses Mal bleibt er mit einem Dribbling aber an der Ukrainischen Mauer hängen.
Yarmolenko gestoppt
Für einmal dürfen auch die gelben Spieler mal an den Ball. Die Schweizer setzen West-Ham-Stürmer Yarmolenko aber früh unter Druck und stoppen ihn dann mit einem Foul.
Offside Vargas
Captain Xhaka sucht mit einem weiten Ball den schnellen Augsburg-Spieler. Der befand sich bei der Ballabgabe aber im Abseits.
Schuss Embolo
Breel Embolo drischt den Ball von ausserhalb des Strafraums weit über das Gehäuse von Pyatov.
Schweiz dominant
Die Schweiz kommt bereits wieder mit Embolo. Ihm rutscht jedoch das Leder vom Fuss. Die Ukrainer dürfen abstossen.
Erster Vorstoss
Zuber kommt über links. Vargas bietet sich auf der Seite an. Jedoch versucht Zuber Seferovic in der Mitte zu lancieren. Ein Ukrainer grätscht diesen Ball ins Aus.
Die Nations-League-Kampagne der Schweizer Nati hat gestartet. Der Ball in Lwiw rollt...
Fehler gefunden?Jetzt melden.