Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Entscheid im Parlament
Schweiz soll UNO-Migrationspakt nicht beitreten

epa04960788 epa04960768 Member of Greek police organize migrants covered by thermal blankets as they arrive in an overloaded rubber dinghy to the coast near Skala Sikaminias, Lesbos island, Greece, 02 October 2015. An estimated 100,000 refugees and migrants arrived on the Greek islands during August, according to the Hellenic Coast Guard.  EPA/FILIP SINGER  EPA/FILIP SINGER
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz soll dem 2018 verabschiedeten UNO-Migrationspakt nicht beitreten. Dafür hat sich nach dem Ständerat auch der Nationalrat ausgesprochen.

Nach dem Nein des Nationalrats nimmt die Bundesversammlung laut dem angenommenen Bundesbeschluss einfach Kenntnis von den Leitprinzipien des Pakts. Die Räte sprechen sich auch für die Unterstützung internationaler Migrationszusammenarbeit aus. Die Bundesversammlung «unterstützt» es aber, dass die Schweiz dem Pakt nicht zustimmt.

Die Landesregierung wollte den Pakt eigentlich schon 2018 unterzeichnen, verzichtete aber darauf, weil das Parlament Mitsprache verlangte.

Der UNO-Migrationspakt hält Massnahmen fest, um die Migration grenzüberschreitend zu ordnen. Dabei geht es unter anderem um die Hilfe in den Herkunftsländern von Migranten, um deren Rechte, aber auch um die Sicherung von Grenzen und die Bekämpfung von Schlepperbanden.

SDA/step