Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDie Achtelfinal-Noten
Überragend und bissig – und sogar der gefährlichste Italiener ist ein Schweizer

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Yann Sommer – Note 4

Switzerland's goalkeeper #01 Yann Sommer celebrates after winning the UEFA Euro 2024 round of 16 football match between Switzerland and Italy at the Olympiastadion Berlin in Berlin on June 29, 2024. (Photo by Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)

Der Mann fällt im Berliner Olympiastadion auf, keine Frage. Dafür genügt allein sein Tenü: Leibchen, Hose, Stulpen, alles in grellem Gelb gehalten. Ansonsten bietet sich ihm keine Gelegenheit, weiter aufzufallen. Das liegt an seinen Teamkollegen, welche die Abwehrarbeit für ihn gleich mit erledigen. Einen Schuss muss er halten, wobei «Schuss» ein grosses Wort ist für den Bodenroller von Retegui. Und bei Fabian Schärs Aussetzer steht ihm der Pfosten bei. Seit er nach der WM 2014 die Nummer 1 von Diego Benaglio übernommen hat, steht die Schweiz immer mindestens im Achtelfinal. Gegen Italien hat er seinen 20. Einsatz in einer Endrunde – und zugleich den insgesamt 93. für die Schweiz. Ihm ist zuzutrauen, dass er nach der EM Lust hat auf mehr. Die 100 sind schon eine verlockende Zahl.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login