AboGeheimnetzwerk «Kilowatt» aufgedecktDie Schweiz half dem Mossad beim Töten
Die Bundespolizei lieferte Israels Geheimdienst in den 1970ern Informationen, die es ermöglichten, in Paris einen Terroristen umzubringen. Die Kooperation existiert bis heute.
Um 11 Uhr morgens an einem warmen Junitag des Jahres 1973 explodierte im noblen fünften Arrondissement in Paris eine Autobombe. Der Mossad, Israels Auslandsgeheimdienst, hatte sie unter dem Fahrersitz eines Renault R16 platziert.