Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeheimnetzwerk «Kilowatt» aufgedeckt
Die Schweiz half dem Mossad beim Töten

Picture of Algerian Mohamed Boudia killed by the explosion of his car bomb on June 28, 1973 rue des Fossé Saint Bernard near the Faculty of Sciences in Paris. A presumed member of the "Black September" and leader of the PLO, he was wanted by the Italian police for attacks, in particular that of the Trieste pipeline. (Photo by AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Um 11 Uhr morgens an einem warmen Junitag des Jahres 1973 explodierte im noblen fünften Arrondissement in Paris eine Autobombe. Der Mossad, Israels Auslandsgeheimdienst, hatte sie unter dem Fahrersitz eines Renault R16 platziert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login