Vor Parlamentswahlen im 2022Schwedens Regierungschef Löfven tritt im November zurück
Der Sozialdemokrat legt sowohl als Ministerpräsident als auch als Parteichef sein Amt nieder. Bereits im Juni trat er wegen eines Misstrauensvotums zurück – doch das Parlament wählte ihn wieder.
Anderthalb Monate nach seiner Wiederwahl zum Regierungschef hat der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven seinen Rücktritt für November angekündigt. Er werde sein Amt dann niederlegen, sagte der Sozialdemokrat am Sonntag. Auch als Parteichef wolle er zurücktreten. Löfven begründete seine Entscheidung mit der Parlamentswahl im September 2022. Durch seinen Rücktritt wolle er seinem Nachfolger eine bessere Vorbereitung auf die Wahl ermöglichen.
Löfven, der seit 2014 an der Spitze der schwedischen Regierung steht, war bereits Ende Juni nach einem Misstrauensvotum zurückgetreten. Anschliessend bekam zunächst Oppositionsführer Ulf Kristersson die Chance zur Bildung einer neuen Regierung. Die Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Mitte-rechts-Regierung blieben aber ergebnislos. Parlamentspräsident Andreas Norlen beauftragte daraufhin erneut Löfven mit der Regierungsbildung. Am 7. Juli wurde der 64-Jährige dann vom Parlament erneut zum Ministerpräsidenten gewählt.
AFP/step
Fehler gefunden?Jetzt melden.