Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

30’000 Franken zum Dank
Schule Zollikon erhält anonyme Spende

Die Schule Zollikon ist unverhofft zu Geld gekommen, das sie für den Musikunterricht – hier ein Querflötenensemble während eines Konzerts der Zolliker Musikschule – einsetzt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Da staunte die Schule Zollikon nicht schlecht: Im vergangenen Sommer erhielt sie eine anonyme Spende «in der sagenhaften Höhe von 30’000 Franken», wie sie in einer Medienmitteilung schreibt. Die unbekannte Person hatte ein Schreiben beigelegt, in dem sie der Schule Zollikon und «im Speziellen einer mitarbeitenden Person» einen grossen Dank aussprach.

Die Schule versuchte den grosszügigen Spender beziehungsweise die Spenderin ausfindig zu machen – allerdings ohne Erfolg. «Die Absenderin beziehungsweise der Absender bleibt trotz ausgedehnten Nachforschungen bis heute unbekannt.»

Gemeinsames Projekt

Was also tun mit dem grossen Batzen? Die Schule wollte möglichst korrekt vorgehen. «In der Folge, und um dem Gesetz Genüge zu tun, genehmigte die Schulpflege die Annahme des Betrags», heisst es in der Mitteilung weiter. Denn hätte die Behörde auf diesen Entscheid verzichtet, hätte das Geld korrekterweise in die allgemeine Kasse des Kantons einbezahlt werden müssen.

Die Spende wird nun für ein Pilotprojekt der Musikschule eingesetzt mit der Idee, Volksschule und Musikschule vermehrt zusammenzuführen. Voraussichtlich ab August 2022 wird in den Schulhäusern Oescher und Rüterwis je eine Bläserklasse gegründet. Schülerinnen und Schüler könnten dort im regulären Musikunterricht das Spiel auf Blasinstrumenten erlernen und als Orchester gemeinsam musizieren, schreibt die Schule.

Und vielleicht sitzt die edle Spenderin oder der Spender dereinst sogar unbemerkt im Publikum, wenn die Schülerinnen und Schüler in einem Konzert das Erlernte vorführen.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter