Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboChancengleichheit in der Bildung
«So macht man die Kinder kaputt» – wenn für Akademikereltern nur das Gymi zählt

Bildnerisches Gestalten Gymnasialunterricht Klasse P16g an der Kantonsschule Solothurn am 14. Mai 2018.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine neue Auswertung von Daten einer Langzeitstudie der Universität Bern zeigt: Akademikerkinder haben in der Schweiz doppelt so hohe Chancen auf einen Uniabschluss wie Nicht-Akademikerkinder. Der Bericht hat in der Leserschaft zu vielen Reaktionen und hitzigen Debatten geführt. Bildungsexperte Jürg Schoch nimmt Stellung dazu – und sagt, warum das Gymi nicht besser als die Berufslehre ist.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login