Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFörderklassen in Schulen
«Die integrative Schule ist nicht für alle das Richtige»

Integrative Schule: Winterthurer Schulpsychologe Werner Heiz kennt eine Lösung. Foto: Enzo Lopardo.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die integrative Schule stand schon unter Druck, bevor sie Thierry Burkart, Präsident der FDP Schweiz, in einem Interview für «gescheitert» erklärte. Unter anderem, weil viele Lehrpersonen überbelastet sind. Am Dienstag zeigte sich: Der Regierungsrat wird sie mit dem neusten Vorschlag für mehr Zeit und Geld nur wenig entlasten. Eingeführt wurde die integrative Schule vor fast zwanzig Jahren. Damals beschloss im Kanton Zürich eine klare Mehrheit das neue Volksschulgesetz. Die Idee: Kinder mit besonderen Bedürfnissen gehen heute wenn möglich gemeinsam mit allen anderen Kindern zur Schule.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login