AboAnalyse zu StaatsausgabenSchulden zu machen, ist inzwischen akzeptiert
In der Post-Corona-Ökonomie wird sich (fast) alles um die staatlichen Schuldenberge drehen. Länder, die besonders hoch verschuldet sind, stürzen oft in eine jahrzehntelange Stagnation.
Die OECD hat ihre Konjunkturprognose markant nach oben revidiert. Die Weltwirtschaft wird demnach dieses Jahr knapp 6 Prozent wachsen, statt 4 Prozent, wie im Dezember vorhergesagt. Das sei vor allem dem staatlichen Stimuluspaket der USA zu verdanken. Dessen ökonomische Zweit- und Drittrundeneffekte kämen der gesamten Welt zu Gute.