Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
Die jungen FCZler schlagen sich tapfer - unterliegen dennoch 0:4 in Basel

Novem Baumann hält

Wenn sich bei den Zürchern im Spiel gegen den FC Basel einer für weitere Aufgaben aufgedrängt hat, dann war es Novem Baumann, FCZ-Goalie Nummer 3. Der 24-jährige war einer von insgesamt sechs Profis in der Startaufstellung, die dem Profikader der Zürcher angehören. In seinem Super-League-Debüt überragte er eine aufopferungsvoll kämpfende und verstärkte U-21-Auswahl des FCZ. Bereits in der ersten Halbzeit rettete Baumann mirakulös auf der Linie, nachdem Tician Tushi aus kürzester Distanz zum Abschluss gekommen war. Wenig später war der Zürcher Schlussmann allerdings zum zweiten Mal geschlagen, als der sehr auffällige Tushi perfekt auf Stocker auflegte und dieser über Baumann hinweg zum vorentscheidenden 2:0 traf.

In der 14. Minute hatte Fabian Frei die Basler in Führung gebracht. Er liess dabei Linksverteidiger Pa Modou ins Leere laufen und hämmerte den Ball ins nahe Eck. Der FCB war über die gesamte Spielzeit die dominante Mannschaft, konnte es sich in der Halbzeit sogar leisten drei Führungsspieler auszuwechseln, um sie für das Spiel vom Sonntag gegen Servette zu schonen. Dass die Zürcher Hoffnung auf einen Punktgewinn bis in die Schlussphase aufrechterhalten blieb, hatten sie vor allem Baumann zu verdanken. Er hielt gegen Silvan Widmer gleich zwei Mal sensationell. Der eingewechselte Ricky van Wolfswinkel sorgte in der Nachspielzeit dann aber für das überfällige 3:0, und Fabian Frei traf praktisch mit dem Schlusspfiff noch zum 4:0-Endstand. Während der FCZ auf dem sechsten Tabellenplatz kleben bleibt, kann der FCB den Rückstand auf das Spitzenduo verkürzen und liegt nun vier Punkte hinter Leader St. Gallen. (kvo)

Basel – FC Zürich 4:0 (2:0)

1000 Zuschauer. – SR San.

Tore: 14. Frei (Campo) 1:0. 37. Stocker (Widmer) 2:0. 92. Van Wolfswinkel (Ademi) 3:0. 94. Frei 4:0.

Basel: Omlin; Widmer, Cömert (46. Isufi), Van der Werff, Alderete; Xhaka (46. Marchand), Frei; Tushi (76. Oberlin), Campo, Stocker (64. Van Wolfswinkel); Cabral (46. Ademi).

FC Zürich: Baumann; Wallner, Sauter, Gonçalves (86. Sadiku), Pa Modou; Marchesano, Zumberi; Reichmuth (62. Corvalan), Rexhepi (77. Erne), Schönbächler (86. Nedim Omeragic); Arghandewall (62. Janko).

Rangliste: 1. FC St. Gallen 30/59 (64:44) 2. Young Boys Bern 30/58 (65:38) 3. FC Basel 31/55 (63:32) 4. Servette FC Genf 30/45 (46:31) 5. FC Luzern 30/42 (37:40) 6. FC Zürich 30/42 12 (40:56) 7. FC Lugano 30/35 (35:39) 8. FC Thun 30/28 (33:60) 9. FC Sion 29/27 (32:50) 10. Neuchatel Xamax FC 30/23 (30:55)

Basel

Basel

4 : 0
Zürich

Zürich

52. Minute

Wieder Baumann

Wow! Wenn sich einer hier beweist aus der zweiten Zürcher Mannschaft, dann ist es wohl der Goalie Baumann. eine schöne Campo-Flanke findet Widmer am weiten Pfosten. Dieser setzt zum Volley an und drescht den Ball scharf aufs Tor. aber Baumann hat schon die Seiten gewechselt und kann parieren.

50. Minute

Überraschende Variante

Die Ecke wird direkt an die Strafraumgrenze zu Stocker gezirkelt. Der Captain haut drauf und verfehlt das Tor dabei nur knapp.

50. Minute

Basel drückt

Fünf Basler stehen im gegnerischen Strafraum drin und powern. Sie holen eine Ecke raus.

47. Minute

Ademi

Basel legt gleich los und greift mit Captain Stocker über rechts an. Der Ball kommt flach zur Mitte. Ademis Schuss us kürzester Distanz wird geblockt und landet im Toraus. Der Schiedsrichter gibt jedoch fälschlicherweise Abstoss.

Halbzeitbeginn

Es geht weiter in Basel.

46. Minute

Gleich drei Wechsel bei Basel

Cabral, Cömert, Xhaka gehen raus. Ademi, Marchand und Isufi kommen.

Halbzeitende

Und dann ist Pause. 2:0 steht es für das Heimteam. Man muss sagen: der FC Basel ist schon überlegen. Das junge zürcher Team hält aber ziemlich gut dagegen. Deshalb bleibt die Spannung noch etwas im Spiel.

43. Minute

Tushi versucht sich wieder

Der junge Tushi zeigt sich beim Stammelf-Debüt von seiner guten Seite. Ein strammer Volley landet jedoch direkt in Baumanns Armen.

41. Minute

Richtung eingeschlagen?

Vor dem Spiel konnte man noch an ein kleines Wunder glauben aus Zürcher Sicht. Mittlerweile - beim Stand von 2:0 - müsste die verstärkte U-21 des FCZ aber schon ein eher grösseres Wunder vollbringen um hier nochmals zurückzukommen. Aber wer weiss...

37. Minute

Etwas aus dem Nichts

Eigentlich geht es lange hin und her. Beide Teams versuchen Angriffe einzuleiten, beide arbeiten aber etwas ungenau. So kommt auch ein Pass von Schönbächler nicht beim Empfänger an. Und dann gehts schnell: Stocker rennt über rechts am Flügel und bezwingt Baumann mit einem satten Schuss.

37. Minute
Tor

Stocker schiebt zum 2:0 ein.

34. Minute
Gelbe Karte

Xhaka tritt gegen Rexhepi nach und kriegt dafür Gelb. Schönbächler hätte wohl lieber eine rote Karte für den Basler gesehen und reklamiert deshalb etwas zu energisch. Darum sieht auch der Zürcher Gelb.

29. Minute

Muss sogar der FCB-Twitter-Account anerkennen

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

28. Minute

Riesenparade von Baumann

Mit dieser Parade hat sich Novem Baumann sicherlich ein Platz im Highlight-Video der Saison geholt. Eine flache Hereingabe von Links landet am weiten Pfosten auf dem Fuss von Tushi. Dieser hat ein leeres Tor vor sich. Er schiesst eigentlich schön, aber aus dem Nichts kommt der FCZ-Goalie angeflogen und hält den Ball spektakulär auf der Linie.

24. Minute

Erste FCZ-Chance

Und doch kommt plötzlich der FCZ vors gegnerische Tor: Schönbächler bedient Marchesano in der Mitte. Dieser legt rechts an die Strafraumgrenze schön für Arghandewall auf. Doch der junge Stürmer verzieht. Immerhin: Es ist die erste gefährliche Chance für den FCZ.

21. Minute

Ecke Basel

Einen Eckball von Basel findet seinen Weg durch den Fünfmeterraum bis zu Cömert am weiten Pfosten. Dieser versucht den Ball irgendwie per Hacke in Richtung Tor zu bringen. Der Ball geht aber ungefährlich weit übers Tor.

20. Minute

Basel dominiert langsam

Der FC Zürich versucht sich an langen Bällen hinten raus. Der FC Basel schnürt die Zürcher hinten aber ein und gibt ihnen kaum Spielraum.

14. Minute

Nicht wirklich felsenfest

Der FC Zürich wirkt nicht sehr orientiert in der Hintermannschaft. Ja, das Tor war schön herausgespielt. Aber irgendwie sitzt das nicht wirklich bei der Zürcher Verteidigung. Beim Treffer von Frei kam etwas wenig Gegenwehr.

14. Minute
Tor

Und da ist das 1:0 für den FC Basel. Fabian Frei umkurvt Pa Modou und bezwingt Baumann aus rund 16 Metern im nahen Eck.

13. Minute

Auch beim FCB will sich jemand beweisen

Tushi heisst der junge Flügelspieler. Ein satter Flachschuss von ihm geht aber knapp am weiten Eck vorbei.