Super LeagueDie jungen FCZler schlagen sich tapfer - unterliegen dennoch 0:4 in Basel
Lange hielt der FCZ in Basel auch dank Schlussmann Baumann an einem knappen 0:2-Rückstand fest. In der Nachspielzeit ging der verstärkten U-21 aber die Puste aus.
Wenn sich bei den Zürchern im Spiel gegen den FC Basel einer für weitere Aufgaben aufgedrängt hat, dann war es Novem Baumann, FCZ-Goalie Nummer 3. Der 24-jährige war einer von insgesamt sechs Profis in der Startaufstellung, die dem Profikader der Zürcher angehören. In seinem Super-League-Debüt überragte er eine aufopferungsvoll kämpfende und verstärkte U-21-Auswahl des FCZ. Bereits in der ersten Halbzeit rettete Baumann mirakulös auf der Linie, nachdem Tician Tushi aus kürzester Distanz zum Abschluss gekommen war. Wenig später war der Zürcher Schlussmann allerdings zum zweiten Mal geschlagen, als der sehr auffällige Tushi perfekt auf Stocker auflegte und dieser über Baumann hinweg zum vorentscheidenden 2:0 traf.
In der 14. Minute hatte Fabian Frei die Basler in Führung gebracht. Er liess dabei Linksverteidiger Pa Modou ins Leere laufen und hämmerte den Ball ins nahe Eck. Der FCB war über die gesamte Spielzeit die dominante Mannschaft, konnte es sich in der Halbzeit sogar leisten drei Führungsspieler auszuwechseln, um sie für das Spiel vom Sonntag gegen Servette zu schonen. Dass die Zürcher Hoffnung auf einen Punktgewinn bis in die Schlussphase aufrechterhalten blieb, hatten sie vor allem Baumann zu verdanken. Er hielt gegen Silvan Widmer gleich zwei Mal sensationell. Der eingewechselte Ricky van Wolfswinkel sorgte in der Nachspielzeit dann aber für das überfällige 3:0, und Fabian Frei traf praktisch mit dem Schlusspfiff noch zum 4:0-Endstand. Während der FCZ auf dem sechsten Tabellenplatz kleben bleibt, kann der FCB den Rückstand auf das Spitzenduo verkürzen und liegt nun vier Punkte hinter Leader St. Gallen. (kvo)
Basel – FC Zürich 4:0 (2:0)
1000 Zuschauer. – SR San.
Tore: 14. Frei (Campo) 1:0. 37. Stocker (Widmer) 2:0. 92. Van Wolfswinkel (Ademi) 3:0. 94. Frei 4:0.
Basel: Omlin; Widmer, Cömert (46. Isufi), Van der Werff, Alderete; Xhaka (46. Marchand), Frei; Tushi (76. Oberlin), Campo, Stocker (64. Van Wolfswinkel); Cabral (46. Ademi).
FC Zürich: Baumann; Wallner, Sauter, Gonçalves (86. Sadiku), Pa Modou; Marchesano, Zumberi; Reichmuth (62. Corvalan), Rexhepi (77. Erne), Schönbächler (86. Nedim Omeragic); Arghandewall (62. Janko).
Rangliste: 1. FC St. Gallen 30/59 (64:44) 2. Young Boys Bern 30/58 (65:38) 3. FC Basel 31/55 (63:32) 4. Servette FC Genf 30/45 (46:31) 5. FC Luzern 30/42 (37:40) 6. FC Zürich 30/42 12 (40:56) 7. FC Lugano 30/35 (35:39) 8. FC Thun 30/28 (33:60) 9. FC Sion 29/27 (32:50) 10. Neuchatel Xamax FC 30/23 (30:55)
Basel
Zürich
Der FCB drückt
Langsam haben die Basler ihre Anfangs-Ängste abgelegt und beginnen das Spiel zu übernehmen. Sie drücken auf den Führungstreffer. Bisher hält das junge FCZ-Team aber gut dagegen.
Campo prüft Baumann
Ein Freistoss fast wie ein Eckball: Aus sehr spitzem Winkel hämmert Campo den Ball einfach direkt aufs Tor, anstatt zu flanken. Doch Baumann ist wach und faustet den Schuss ins Seitenaus weg.
Offside-Tor
Nach einer Flanke steht Widmer gut und prüft mit einem Kopfball Baumann im FCZ-Tor. Dieser kann den Ball nur nach vorne abklatschen lassen, Cabral kann freistehend einschieben. Aber dann kommt bereits der Pfiff: Widmer stand im Abseits.
Das junge FCZ
Die Zürcher zeigen sich bisher mutig. Man geht energisch in die Zweikämpfe, kämpft um freie Bälle und versucht Angriffsspiele aufzuziehen.
Stocker muss gepflegt werden
Schon liegt der FCB-Captain am Boden. Reichmuth will sich beweisen und steht Stocker nach nur 20 Sekunden schon auf den Fuss. Stocker bleibt etwas liegen, steht aber nach einer kleinen Zeit neben dem Feld schon wieder darauf. Weiter gehts.
Das Spielt geht los, der Ball rollt. Wir sind gespannt.
Auch Ludovic Magnin muss zu Hause in Quarantäne bleiben. Für ihn an der Seitenlinie des FCZ steht das Trainerduo der U-21: Massimo Rizzo und Marinko Jurendic
(Daniela Frutiger/freshfocus)
Spieler mit Champions-League-Erfahrung
In der Stammformation des FCZ spielt heute Abend auch der 34-jährige Jose Goncalves. Der Portugiese hat bereits sechs Spiele Champions-League-Erfahrung mit dem FC Thun sammeln dürfen im Jahr 2005. Zudem ist Goncalves ein Jahr später Schottischer Cupsieger geworden mit Heart of Midlothian FC.
Ähnliches aus Russland
Vor knapp einem Monat hat sich in der Russischen Liga dasselbe Szenario abgespielt. Nach sechs auffälligen Corona-Tests wurde der ganze Kader des FK Rostov in Quarantäne geschickt. Also trat die Jugendmannschaft von Rostov zum Spiel gegen FK Sochi an. Kein Spieler des Auswärtsteams war dabei älter als 19. Das Endergebnis? 10:1 für die Profis aus Sochi.
So startet der FC Basel
Sechs Profis
Baumann, Marchesano, Pa Modou, Schönbächler, Sauter und Zumberi: Das sind heute Abend die einzigen Profi-Namen auf dem Matchblatt des FCZ. Ilan Sauter hat 44 Minuten Super-League-Erfahrung aus der aktuellen Saison, Lavdin Zumberi kommt in seiner ganzen Karriere auf fünf Einsätze in der höchsten Schweizer Spielklasse.
Mit dieser Aufstellung startet der FCZ
Fehler gefunden?Jetzt melden.