AboBürohr – Wirtschaftsnews der WocheSchlechtes Karma bei Coop, neue Corona-Massnahmen bei Swiss
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Diese Sesamsamen sind nicht sehr gesund
«Macht Karma gutes Karma?» Mit diesem Spruch wirbt Coop für seine Eigenmarke für vegetarische und vegane Produkte. Kurz vor Weihnachten musste Coop jedoch das Brot Karma Multigrain & Chia und den Karma Mini Protein Cracker Sesam Leinsaat zurückrufen. Die in den Produkten enthaltenen Sesamsamen wiesen Rückstände des Vorratsschutzmittels Ethylenoxid auf, teilte das von Joos Sutter (Foto oben) geführte Unternehmen zerknirscht mit. Bei langfristiger Aufnahme bestehe eine potenzielle Gesundheitsgefährdung. Womit auch die Frage des Werbespruchs beantwortet wäre: Nicht immer macht Karma gutes Karma.