Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBürohr – Wirtschaftsnews der Woche
Schlechtes Karma bei Coop, neue Corona-Massnahmen bei Swiss

Der Grossverteiler Coop unter Joos Sutter musste zerknirscht Cracker und ein Brot der Marke Karma zurückrufen: Beide Produkte enthalten gesundheitsgefährdende Stoffe.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Diese Sesamsamen sind nicht sehr gesund

«Macht Karma gutes Karma?» Mit diesem Spruch wirbt Coop für seine Eigenmarke für vegetarische und vegane Produkte. Kurz vor Weihnachten musste Coop jedoch das Brot Karma Multigrain & Chia und den Karma Mini Protein Cracker Sesam ­Leinsaat zurückrufen. Die in den Produkten enthaltenen Sesam­samen wiesen Rückstände des ­Vorratsschutzmittels Ethylenoxid auf, teilte das von Joos Sutter (Foto oben) geführte Unternehmen zerknirscht mit. Bei langfristiger Aufnahme bestehe eine potenzielle Gesundheitsgefährdung. Womit auch die Frage des Werbespruchs beantwortet wäre: Nicht immer macht Karma gutes Karma.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login