Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom
Scharf geschossen

Englische Fans vergiessen Freudentränen nach dem Halbfinal-Sieg über Dänemark. (7. Juli) 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
Ein beflaggter Pudel mit Halskrause wird von Frauchen in London spazieren geführt. Das Tier hört auf den  Namen «Pretzel». (9. July)
Flagge zeigen: Patriotische Einwohner in Bermondsey posieren fürs Familienalbum. (10. Juli) 
Nach dem Skandal um seine teure Designer-Tapete hält Boris Johnson den Ball vorsichtshalber flach: Dekoration vor Downing Street 10. (10. Juli)  
Spontan entstandener Partybus: Römer feiern den Halbfinal-Sieg über die Spanier beim Piazza Venezia (6. Juli).
England zieht nach: Besetzte Doppeldecker in London. (7. Juli)
Ein italienischer Fan wünscht den Spaniern en Guete…Heimflug. (6. Juli)
Zur Abwechslung mal Faustball: Italien-Goalie Donnarumma boxt die Kugel weg – und den Spanier Morata fast ebenso (6. Juli).
Boys will be boys: Die englischen Mittelfeldspieler Declan Rice und Mason Mount beim Reiten (4. Juli).
Liegeplätze im Wembley-Stadion! Aufenthalte werden von der UEFA für die Halbfinals und den Final verlost.
Durch den dänischen Viertelfinal-Sieg verursachtes tschechisches Social Distancing (3. Juli).
Beinfreiheit: Der italienische Stürmer Andrea Belotti verschenkt nach dem Sieg gegen die Belgier seine Hosen (2.Juli).
Die Nati wird beim Flughafen Zürich mit grossem Applaus empfangen (3. Juli).
Spanische Fans in Zürich sind nach dem Sieg gegen die Schweiz ausser sich (2. Juli).
Spain ohne S: Trotz starker Gegenwehr unterliegen die Schweizer Spanien im Penaltyschiessen. Die mitgereisten Fans sind trotzdem Stolz (2.Juli).
Scheint ordentlich beeindruckt zu sein: Der 18-jährige Spanier Pedri blickt zu Fabian Schär hinauf.
Viertelfinale! Yann Sommer springt in Sankt Petersburg oft (2. Juli).
Eng-Land: Zehntausende Fans verlassen das Wembley-Stadion nach dem Match England – Deutschland (29. Juni). 
Feiern wie die Weltmeister: Die Schweiz kickt Weltmeister Frankreich aus dem Turnier, und die Fans hupen und stauen sich durch die Langstrasse in Zürich. (28. Juni 2021)
Bierdusche und Hagel: Ein stürmischer Abend an der Langstrasse endet in einem Freudentaumel über das 8:7 der Schweiz gegen Frankreich. (28. Juni 2021)
Der Jubel kennt keine Grenzen. (28. Juni)
Fassungslosigkeit beim Public Viewing in Lyon. (28. Juni) 
Aus der Traum: Französische Fans in Paris können es fast nicht glauben, aber für sie ist die Euro bereits vorbei.  (28. Juni 2021)
Tricolore als Tarnkappe: Ein enttäuschter französischer Fan, am Boden zerstört. (28. Juni)
So sieht wahre Freude aus: Die Schweizer Nationalmannschaft jubelt nach dem letzten Penalty der Franzosen, der in die Hände von Yann Sommer und nicht ins Tor gegangen ist. Die Schweiz ist weiter, Frankreich geschlagen. (28. Juni 2021)
Und weil es so schön ist, dieselbe Szene aus anderer Perspektive. (29. Juni)
Sommer-Märchen: Der Schweizer Goalie hält den letzten Penalty von Mbappé. (29. Juni) 
Xhaka erklärt die Diskussion um seine Haarfarbe für beendet. (28. Juni) 
Adieu les Bleus: So reisen Verlierer nach Hause. (29. Juni) 
Mario Gavranovic gleicht in der 90. Minute aus und hat den Viertelfinal vor Augen. (28. Juni)
Petkovic im Glück: Breel Embolo lässt seinen Coach hochleben. (28. Juni)
Hand aufs Herz: Shaqiri & Co, bei der Nationalhymne. (28. Juni)
Zu viel Bier oder zu wenig Zaubertrank? Vor dem Spiel ist Obelix noch zuversichtlich, dass Gallien gegen Helvetien siegen wird. (28. Juni 2021)
Jetzt wirds bunt: Flitzer vor Beginn der Partie Deutschland gegen Ungarn. (23. Juni)
Sintflutartige Zustände: Ein Wunder, dass der Ball noch rollt beim Spiel Deutschland – Ungarn in München. (23. Juni)
Farbe bekennen: Wenn schon die Allianz Arena nicht bunt sein darf, dann statten sich wenigstens die Fans mit Regenbogen-Fahnen aus. (23. Juni) 
Zeichen setzen: Berlin ist kein Spielort der EM, trotzdem erstrahlt das Olympiastadion in Regenbogenfarben, nachdem die UEFA dies in München verbot. (23. Juni) 
Mats Hummels wird im polnischen Luftraum eskortiert und trifft die Latte. (23. Juni)
Polens Grzegorz Krychowiak  ist sich mit  Marcus Berg uneins, ob dieser Ball besser mit Kopf oder Fuss zu spielen sei. (23. Juni) 
Wojciech Szczesny hat das nachsehen:  Polen verliert 2-3 gegen Schweden und scheidet aus. (23. Juni)
Schottland verabschiedet sich unter Tränen aus dem Turnier (22. Juni)
Harry Kane weiss, wo es langgeht. Beim Sieg Englands gegen Tschechien bleibt dem Stürmer der persönliche Torerfolg aber versagt. 
Auf Tuchfühlung: Kroatiens Josko Gvardiol sucht die Nähe des Schotten Stephen O'Donnell. (22. Juni)
Vladimir Coufal lässt sich beim Aufwärmen vom Ball auf der Nase herumtanzen. (22. Juni)
Passt, wackelt und hat Luft: Im Glasgower Hampden Park gilt Maseknpflicht. (22. Juni)
Dänemarks Yussuf Poulsen geht gegen Fjodor Kudrjaschow in den Infight. (21. Juni) 
Hoch die Tassen: Die dänischen Fans können sich mit dem Sieg über Russland auf die nächste Runde freuen. (21. Juni)
Schrei vor Glück: Yussuf Poulsen jubelt über sein Tor zum 2:0. (21. Juni)
Sieht nicht nach Ferienstimmung aus: Lucas Hradecky steht mit Finnland kurz vor dem Aus. (21. Juni) 
Feiern auf italienisch: Die Squadra Azzurra qualifiziert sich mit dem Punktemaximum für die Achtelfinals. (20. Juni) 
Wer erreicht ihn zuerst? Beim Spiel Schweiz – Türkei kämpfen Granit Xhaka und Cengiz Ünder um den Ball. (20. Juni)
Farbe bekennen: Bei hochsommerlichen Temperaturen in Baku sind diese beiden Fans sicher froh, dass ihnen die rote Schminke im Gesicht nicht davonläuft. (20. Juni)
Ein schwebendes Tänzchen: Loris Benito (links) und Okay Yokuslu fliegen durch die Luft. (20. Juni) 
Vorfreude: Ein französischer Fan vor dem Spiel gegen Ungarn in Budapest. (19. Juni) 
«Bitte nach Ihnen»: Leroy Sané lässt Portugals Danilo Pereira den Vortritt. (19. Juni) 
Portugals Goalie Rui Patricio ist nach dem vierten Gegentor bedient. (19. Juni)
Man of the Match: Robin Gosens ist Deutschlands Entdeckung bei dieser EM. (19. Juni) 
Volle Hütte in Budapest: Ungarn feiert das 1:1 gegen Frankreich wie einen Sieg. (19. Juni)
Eher bieder dagegen diese deutschen Fans in München. (19. Juni)
Nichts zu halten: Weltfussballer Robert Lewandowski gleicht gegen Spanien zum 1:1-Endstand aus. (19. Juni)
Ein furchtloser Wojciech Szczesny hält die polnische Mannschaft gegen Spanien im Spiel. (19. Juni) 
Wie aus dem Bilderbuch: Ausweislich seiner Tattoos schlägt das Herz dieses englischen Fans für Sheffield Wednesday. (18. Juni) 
Schottlands Andrew Robertson geht Phil Foden an die Wäsche. Die Schotten erkämpfen sich ein Unentschieden gegen England – hatten die eigentlich auch Besuch vom Coiffeur? (18. Juni)
Fokussiert: Public Viewing in Manchester. (18. Juni) 
Pack die Pellerine aus: Selbstverständlich regnet es während des britischen Derbys in London. (18. Juni) 
Schwedischer Partnerinnen-Look auf der Tribüne beim Spiel gegen die Slowakei. (18. Juni)
Flagge zeigen: Hier macht jemand die Schotten dicht (18. Juni).
Tschechischer Breakdance: Lukas Masopust fällt nach einem Foul des Kroaten Bruno Petkovic. (18. Juni)
Die schottischen Fans sind musikalisch (und mit viel Bier) in London einmarschiert. (18. Juni)
Kaspar Schmeichel verzweifelt: Dänemark unterliegt Belgien 1:2. (17. Juni)
Zu Ehren von Christian Eriksen wird vor dem Spiel ein überdimensionales Trikot auf den Platz getragen. Eriksen ist nach seinem Herzstillstand auf dem Weg der Besserung. (17. Juni)
Diese Dame hat den Dresscode knapp verfehlt: Oranje-Fans in Den Haag. (17. Juni) 
Der Ukrainer Ruslan Malinovskyi klingelt bei Stefan Ristovski von Nordmazedonien an. (17. Juni) 
Schön, dass er die Hose angelassen hat: Blick in den österreichischen Fanblock beim Spiel gegen die Niederlande. (17. Juni)
Schweres Geschütz: Ein Kameramann während der Arbeit. (17. Juni)
Junggeblieben: Belgische Fans schiessen in Kopenhagen ein Selfie mit einer Dänin. (17. Juni)
Bereit für die Schlacht: Ein nordmazedonischer Fan während des Spiels gegen die Ukraine. (17. Juni)
Das tut schon beim Zusehen weh; Dmitri Barinow geht gegen den finnischen Stürmer Teemu Pukki zur Sache. Russland gewinnt die Partie 1:0. (16. Juni)
Gegen Italien war für die Schweiz das Ende der Fahnenstange schnell erreicht: Eine junge Zuschauerin beim Spiel in Rom. (16. Juni) 
Da guckst du: Gianluigi Donnarumma hat den Ball, den Mario Gavranovic gerne hätte. (16. Juni)
Die Hoffnungen zerplatzen bald wie die Seifenblasen: Public Viewing in Thun. (16. Juni)
Der nackte Wahnsinn: Schweizer Fan in Rom (16. Juni).
Blonde Enttäuschung: Die Schweiz geht gegen Italien mit 0:3 unter. 
Nach dem Spiel: Der obligate italienische Autocorso in Basel.  
Dieser russische Fan hat die Fasnachtskiste seiner Tochter geplündert. (16. Juni) 
Rasenballett: Connor Roberts und  Harry Wilson bejubeln das 1:0 gegen die Türkei. (16. Juni)
Cristiano Ronaldo bejubelt sein Tor gegen Ungarn auf gewohnt exzentrische Art. Portugal gewinnt sein erstes Gruppenspiel 3:0. (15. Juni)
Luftikus: Ein Gleitschirmflieger trudelt kurz vor Anpfiff durchs Münchner Stadion und landet unsanft auf dem Rasen. Greenpeace wollte mit der Aktion gegen Diesel- und Benzinautos protestieren. Die Umweltorganisation entschuldigte sich später «Leider ist bei der Aktion nicht alles nach Plan gelaufen». Zwei Personen wurden verletzt, der Pilot festegenommen. 
Mats Hummels trifft bei seiner Rückkehr ins deutsche Nationalteam, zum Entsetzen von Manuel Neuer allerdings ins falsche Gehäuse. Frankreich gewinnt durch das Eigentor 1:0. (15. Juni) 
Hat die Haare schön: Granit Xhaka spielt jetzt in blond, nachdem die Schweizer Spieler einen Coiffeur nach Rom einfliegen liessen. (15. Juni)
Früh übt sich: Vermutlich der jüngste Fan der polnischen Mannschaft. (14. Juni 2021) 
Aufgewärmt: Der Schwede Robin Quaison bereitet sich auf seinen Einsatz vor. (14. Juni 2021)
Spanische und schwedische Fans unterstützen ihre Mannschaften vor dem Spiel der Gruppe E im Cartuja Stadion in Sevilla, Spanien. (14. Juni 2021)
Sebastian Larsson hat Diskussionsbedarf. (14. Juni 2021) 
Schwedens Robin Olsen hat den Ball im Griff, während Marcos Llorente ein Loch in die Luft schlägt. Das Spiel gegen Spanien endete torlos. (14. Juni 2021)
Schottlands Goalie David Marshall ist etwas zu spät am Ball- Patrik Schicks  Bogenlampe über den halben Platz wird in keiner EM-Rückschau fehlen. Tschechien gewinnt 2:0. (14. Juni 2021)
Entsetzen in Glasgow. (14. Juni 2021)
Sterling, der Pfundskerl: Beim 1:0 hat die kroatische Abwehr gegen den Engländer das Nachsehen. (13. Juni 2021)
Grobian im Glück: Österreichs David Alaba gratuliert seinem Teamkollegen Marko Arnautovic zum 3:1 gegen Nordmazedonien. (13. Juni 2021)
Einmal testen bitte: Ein niederländischer Fan lässt sich vor dem Spiel gegen die Ukraine mit dem Stäbchen in der Nase bohren. (13. Juni 2021)
Hier ist ein wahrer Fan zu Hause: Viel mehr Fahnen hätten auf diesem Balkon in Berlin wohl nicht mehr Platz. (13. Juni 2021)
Wer spukt am weitesten? In diesem Fall wohl Kyle Walker vor dem Match zwischen England und Kroatien in London. (13. Juni 2021)
Das Kreuz mit dem Kreuz: Rot-weiss bemalte Gesichter finden wir natürlich toll, auch wenn es diesmal zwei Dänen in Kopenhagen sind, die (vergeblich) auf einen Sieg ihrer Nationalmannschaft gegen das Team der Finnen hoffen. (12. Juni 2021)
Da hilft nur Beten: Eine Anhängerin der russischen Nationalmannschaft hofft und bangt in Moskau auf einen Sieg gegen Belgien.  (12. Juni 2021)
Belgiens Dedryck Boyata geht gegen  Artem Dzyuba aus Russland zur Sache. 
Grosse Flagge: An der Langstrasse in Zürich ist das Selbstvertrauen da, die Fahne flattert und das Bier ist kühlgestellt. Aber es reicht beim ersten Spiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Wales leider doch nur zu einem Unentschieden. (12. Juni 2021)
Dänemarks Thomas Delaney und Andreas Christensen sind geschockt, nachdem ihr Mitspieler Christian Eriksen während des Spiels zusammenbrach und auf dem Platz reanimiert werden musste. Wie der dänische Verband mitteilte, hat sich Eriksens Zustand im Krankenhaus stabilisiert. (12. Juni 2021)
Auch Finnlands Spieler sind tief betroffen. Dass sie den Match nach über 107-minütiger Unterbrechnung 1:0 gewannen, geriet zur Nebensache. (12. Juni 2021)
Das erste Tor für die Schweiz: Breel Embolo lässt dem walisischen Goalie Danny Ward mit seinem wuchtigen Kopfball keine Chance.  Am Ende mussten sich die Schweizer die Punkte aber mit Wales teilen. (12. Juni 2021)
Ein Schweizer Fan in Baku: 8782 Zuschauer waren im National Stadium zugelassen. Die Arena bietet Platz für knapp 70’000. (12 Juni 2021)
Glaube, Liebe, Hoffnung: Public Viewing in Genf während des Spiels gegen Wales. (12 Juni 2021)
Österreichs Verteidiger Stefan Posch nutzt während des Trainings in Bukarest einen Rasensprenger zur Abkühlung. (12. Juni 2021)
Rot sehen und Blau ärgern: Ein türkischer Fussballfan posiert und skandiert vor italienischen Fans vor dem Eröffnungsspiel der Europameisterschaft in Rom. (11. Juni 2021)
Farbenfroher Startschuss: Bei der Eröffnungsfeier der UEFA EURO in Rom fliegen die Bälle. (11. Juni 2021)
Wohl das mit Abstand publikumsärmste EM-Eröffnungsspiel der Geschichte. Italienische Fans vor dem Spiel ihrer Mannschaft gegen die Türkei im Olympiastadion von Rom. (11. Juni 2021)
Katzenorakel: Achille, einer der Mäusejäger in der Eremitage in St. Petersburg, tippt im Spiel zwischen Italien und der Türkei auf einen Sieg der Squadra Azzurrea. (11. Juni 2021) 
Nicht ohne meine Tochter: Die muskulösen Oberschenkel von Daniel Wass aus Dänemark bieten reichlich Platz fürs Familienalbum. (11. Juni 2021)