Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

1:2-Niederlage gegen Marseille
Der FC Basel scheidet aus der Conference League aus

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

«Jeder der Jungs kann stolz auf sich sein», sagte Taulant Xhaka nach der Partie. Das mag stimmen, der FC Basel zeigte gegen Olympique Marseille eine beherzte, überzeugende Leistung. Doch am Ende zeigte sich, dass der Gegner einfach besser war. Mit Olympique Marseille hat sich die bessere Mannschaft für den Viertelfinal der Conference League qualifiziert. Mit 2:1 siegen die Franzosen im Joggeli, mit dem selben Ergebnis, mit dem sie auch das Hinspiel gewonnen hatten.

Bereits in der ersten Hälfte sah man ein Spiel auf Augenhöhe. Die Basler glänzten durch viel Einsatz und einen starken Schlussmann im Tor. Heinz Lindner konnte sich durch etliche Paraden auszeichnen und hielt in der 34. Minute gar einen Penalty von Amine Harit.

In Durchgang zwei ergab sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte. Der FCB riskierte jedoch zunehmend mehr und belohnte sich in der 62. Minute mit dem Führungstor durch Dan Ndoye. Die Freude darüber währte jedoch nicht lange, in der 74. Minute flankte der eingewechselte Gerson auf Cengiz Ünder, der freistehend den Einstand markierte.

Nach diesem Ausgleichstreffer schien der FCB geschockt, gelähmt, die Luft war raus. Marseille spielte die Partie abgebrüht runter und liess durchblicken, über welch individuelle Klasse es verfügt. In der Schlussminute gelang Rongier nach Assist von Guendouzi gar noch der Siegtreffer für die Gäste, für den Ausgang des Achtelfinals hatte das Tor jedoch keine Bedeutung mehr – Marseille qualifiziert sich für den Viertelfinal, für den FCB ist die internationale Spielzeit vorbei.

Drei Änderungen in der Startelf

Im Vergleich zum letzten Spiel des FCB gegen Servette (2:0) nimmt Interims-Coach Guillermo Abascal drei Änderungen vor. Michael Lang fehlte seiner Mannschaft in den letzten Spielen krankheitsbedingt und kehrt nun wieder genesen auf seine angestammte Position auf der rechten Abwehr-Seite zurück. Tomas Tavares, der Lang gegen Servette und auch im Hinspiel gegen Marseille auf rechts ersetzte, rückt voraussichtlich wieder auf die linke Seite.

Taulant Xhaka sagte jüngst im Interview mit der BaZ, dass er in jeder Partie spielen würde, wenn es nach ihm ginge. Zumindest gegen Marseille erhält der 30-jährige Mittelfeldmann die Chance. Er übernimmt die Position von Pajtim Kasami im defensiven Mittelfeld, die dieser gegen Genf bekleidet hatte.

Eine dritte Änderung zum Vorspiel nimmt Abascal im Sturm vor, Routinier Adam Szalai macht dort Platz für den Russen Fjodor Tschalow.

Der 30-jährige möchte in jedem Spiel spielen. Gegen Marseille startet er von Beginn weg.

So spielt der FCB

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen im Live-Ticker zum Achtelfinal-Rückspiel in der Conference League zwischen dem FC Basel und Olympique Marseille. Alle wichtigen Infos zum Spiel können Sie hier live mitverfolgen, Anpfiff ist um 18.45 Uhr – viel Spass beim Lesen!