Der Ticker zum NachlesenKein Sieger im Zürcher Derby
Der Befreiungsschlag für Meister FCZ bleibt aus. Beim Zürcher Derby trennen sich die beiden Mannschaften 1:1.
GC
FC Zürich
Wieder kein Vollerfolg für den FCZ – der Befreiungsschlag für den Meister bleibt aus. Beim 279. Zürcher Derby trennen sich die beiden Mannschaften 1:1.
Der FCZ wirkt wie verwandelt – wie man es sich nach einem Trainerwechsel erhofft. Der Trainer ist neu, der Rasen wieder grün, der Einsatz stimmt – nur am Resultat hapert es wieder einmal. Mit dem 1:1 gegen Stadtrivale GC erreicht man weniger wie erhofft und trotzdem irgendwie mehr, als vom letztjährigen Meister aktuell erwartet wurde.
Die erste Hälfte begann stürmisch wie das Wetter im Letzigrund. Ein offener Schlagabtausch führte zu Chancen auf beiden Seiten. In der 14. Minute brachte Marchesano den FCZ nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und Vorarbeit von Tosin in Führung. In der Folge gab sich GC unbeeindruckt, kam seinerseits zu Chancen, konnte aber erst unmittelbar nach dem Seitenwechsel von einem sehenswerten Distanzschuss von Bolla profitieren.
Dann schien die Energie langsam draussen zu sein, die Chancen in der zweiten Hälfte wurden rarer, die Fouls dafür umso zahlreicher. Erst in der Schlussviertelstunde schienen beide Mannschaften wieder aufzuwachen. Aber Moreira-Ersatz Hammel im GC-Tor und sein Gegenstück Brecher entschärften bis zur letzten Sekunde alles, was den Weg in Richtung Tor fand. So hätte Dzemaili in der Nachspielzeit aus spitzen Winkel den jungen Goalie fast noch bezwingen können. Der GC-Keeper parierte aber auch dieses Geschoss.
Das Unentschieden bringt punktetechnisch keinem Team wirklich etwas. Der FCZ steht immer noch an zweitletzter Stelle und GC bleibt im Mittelfeld.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend!
Der Befreiungsschlag für den FCZ bleibt aus, auch im Zürcher Derby gegen GC bleibt der Meister sieglos. Die Partie ist vorbei.
Parade von Hammel rettet GC
Dzemaili kommt nach einer weiten Flanke aus spitzem Winkel zur unverhofften Torchance, doch der junge Torhüter Hammel pariert souverän.
Santini wird auch noch verwarnt. Mit einem unnötig harten Einsteigen vor dem gegnerischen Strafraum holt er sich in seiner kurzen Einsatzzeit die gelbe Karte.
3 Minuten Nachspielzeit
Beide Teams drücken mit den letzten Kraftreserven auf ein Tor – 3 Minuten werden nachgespielt.
Chance FC Zürich
Nach einer starken Flanke von der linken Seite köpfelt Santini den Ball an den Pfosten, der Ball landet anschliessend vor Boranijasevic, der Hammel zu einer Parade zwingt – die Aufregung ist aber umsonst, Santini stand bei der Ballabgabe im Offside.
Auch die Grasshoppers nutzen die Chance für einen Wechsel. Dadashov geht für Schettine.
Ohne gegnerische Einwirkung verletzt sich FCZ-Krasniqi. Für ihn kommt Santini.
Die Schlussviertelstunde beginnt
Beide Teams wollen sich nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben. Auf der einen Seite verpasst es Boranijasevic, den Ball richtig zu treffen, auf der anderen Seite entschärft Brecher den Querpass von Morandi vor De Carvalho. Noch ist alles offen.
Doppelwechsel bei GC: De Carvalho kommt für Pusic, Kawabe muss für Herc vom Platz.
Gelbe Karte für Dzemaili. Der FCZ-Routiner kommt gegen Morandi einen Schritt zu spät und steht ihm auf den Fuss.
Tosin muss vom Platz gehen. Der Mann, der wohl bis jetzt mit Abstand am meisten gerannt ist, muss Viunnyk weichen.
Chance Tosin
Tosin dribbelt sich durch die halbe GC-Verteidigung in den gegenerischen Strafraum hinein, wird vor dem Abschluss jedoch noch entscheidend von Bolla gestört und bringt den Ball dadurch nicht an Hammel vorbei.
Pusic nicht belohnt
Pusic setzt sich sehenswert auf der rechten Seite durch. Mit seinem Hackenpass auf Kawabe verwirrt er aber Freund wie Feind – dabei wäre der Japaner auf aussichtsreicher Position gewesen.
Saisonrekord für GC
16'974 Zuschauer sind heute bei Regen im Letzigrund mit dabei. Das ist Saisonrekord für GC
Dadashov kommt zu spät gegen Kryeziu. Damit handelt er sich für das nächste Spiel eine Sperre ein.
Wie geht's jetzt weiter?
Wie geht der FCZ mit dem Ausgleich um? Jetzt wird sich zeigen, ob das Team von Colatrella auch bei einem Gegentor nicht in sich zusammenfällt, wie es bereits so häufig in dieser Saison geschah.
TOR GC: Bolla zieht von der linken Strafraumecke einfach mal ab – und trifft unhaltbar unter dem linken Lattenkreuz ins Tor. Unhaltbar für Brecher und sehr sehenswert.
Tosin überlauft Ribeiro mit seinem Tempo. Der Verteidiger weiss sich nur mit einem Foul zu helfen, er bringt Tosin aus dem Gleichgewicht und handelt sich so die Gelbe Karte ein.
Fehler gefunden?Jetzt melden.