Sparmassnahme bei den SBBSBB schliessen Schalter an fünf Bahnhöfen im Kanton Zürich
Die SBB reagieren mit dem Abbau der Schalter in Dietlikon, Hinwil, Kloten, Männedorf und Oberwinterthur darauf, dass Billette zunehmend online gekauft werden.
Die SBB wandeln weitere fünf Bahnhöfe im Kanton Zürich in Stationen mit Selbstbedienung um: Per 1. Juli schliessen sie die Schalter in Dietlikon, Hinwil, Kloten, Männedorf und Oberwinterthur.
Damit reagiere man auf die konstant abnehmende Nachfrage nach bedientem Verkauf, teilen die SBB am Dienstag mit. Bereits heute fänden 95 Prozent der Billettkäufe über selbstbediente Verkaufskanäle statt, darunter digitale Kanäle wie SBB Mobile und SBB.ch.
Für persönliche Beratungen beim Billettkauf oder für die Planung von Reisen und Ausflügen verweist das Unternehmen auf die nächstgelegenen Reisezentren Zürich Oerlikon, Wetzikon, Winterthur, Zürich Stadelhofen oder das neu umgebaute Reisezentrum Zürich Flughafen, das am 16. Juni öffnen wird. Auf SBB.ch/termin könnten Kundinnen und Kunden einen Beratungstermin buchen.
Hotline hilft am Automaten
An den von der Schliessung betroffenen Bahnhöfen stehen gemäss SBB je zwei Billettautomaten zur Verfügung. Um dort den Billettkauf zu vereinfachen, ist eine Gratis-Helpline am Automaten angeschrieben. Tickets könnten zudem telefonisch über das Contact-Center bestellt werden (Tel. 0848 44 66 88). Diese werden ohne Versandkosten per Post zugestellt.
In den mittleren und grossen Reisezentren nehme der Wunsch nach persönlicher Beratung zwar laufend zu, an den kleinen Standorten hingegen nehme die Anzahl Kundinnen und Kunden weiter stark ab, schreiben die SBB.
SDA/lop
Fehler gefunden?Jetzt melden.