Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anfälliges Mobilfunknetz
Salt-Kunden ärgern sich über Netzausfall

Salt-Kunden konnten sich am 25. Januar 2021 für etwa sieben Stunden nicht mit dem Mobilfunknetz verbinden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Auf dem Portal Allestörungen.ch lassen Salt-Kunden am Dienstagmorgen ihrem Ärger freien Lauf. «Noch immer kein Netz», beklagt sich ein Nutzer. Ein zweiter reklamiert, dass er fast 24 Stunden keinen Empfang gehabt habe. Ein dritter stellt fest, dass das 4G-Netz nur schwach funktioniere.

Der Frust ist nachvollziehbar: Denn offiziell läuft das Mobilfunknetz von Salt wieder reibungslos. Die technische Störung, die die Sprachtelefonie und den Zugang zum Internet beeinträchtigt habe, sei am Montagabend behoben worden, heisst es beim drittgrössten Mobilfunkanbieter des Landes. «Alle Dienste sind wieder zugänglich», sagt eine Salt-Sprecherin.

Zu den Gründen der Störung bleibt Salt vage. Ein erster Netzausfall am Montagnachmittag habe zu einem «Seiteneffekt» geführt. In der Folge hätten sich mehrere Smartphones nicht mehr mit dem Netz verbinden können. Zum genauen Ausmass machte die Salt-Sprecherin keine Angaben. Mit dem Anbieter telefonieren 1,2 Millionen Menschen.

Was Salt seinen Kunden rät

Salt-Kunden, bei denen nach wie vor Verbindungsprobleme auftauchen, rät das Unternehmen Folgendes: Sie sollen versuchen, ihr Smartphone für ein paar Sekunden in den Flugmodus zu schalten oder einen Neustart vorzunehmen. Damit sollte das Problem gelöst sein.

Die gesammelten Störungsmeldungen auf Allestörungen.ch zeigen, dass die Beeinträchtigungen am Montag zwischen 15 Uhr und 22 Uhr in sechs Spitzen aufgetreten sind. Nach 22 Uhr hat sich die Situation wieder normalisiert. Betroffen waren schweizweit vor allem die Grossstädte.

Es ist die zweite Panne innerhalb von vier Wochen. Am 29. Dezember 2020 trat ein ähnliches Störungsbild auf. Betroffen waren damals ebenfalls grössere Städte wie Bern, Genf, Zürich, Luzern und Basel. Salt teilte mit, dass bei «einigen Kunden Leistungsprobleme auf dem Festnetz sowie auf dem mobilen Datennetz auftreten können».

Störungsfrei gibts nicht

Branchenkenner wie Ralf Beyeler vom Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch schicken voraus, dass es kaum mehr störungsfreie Mobilfunknetze geben werde: «Grundsätzlich ist es so, dass die Mobilfunktechnologie eine komplexe Technologie ist und es daher leider von Zeit zu Zeit zu Störungen kommen kann.»

Die Kundschaft erwarte jedoch ein ständig verfügbares Mobilfunknetz in einer guten Qualität. Diesen Anspruch zu erfüllen, sei eine Herausforderung für die Anbieter. Denn: «Entsprechend enttäuscht sind die Kunden bei einer Störung und insbesondere wenn die Störungen sich häufen», so Beyeler.