Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Leichtathletik
Sie setzte eine neue Marke – nun tritt Salome Lang zurück

12.09.2020; Basel; Leichtathletik - Schweizermeisterschaft -  Hochsprung Frauen; Salome Lang 

(Claudio de Capitani/freshfocus)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zum Ende dieser Freiluftsaison endet eine grosse Basler Leichtathletik-Karriere: Salome Lang gab am Montag bekannt, dass ihr Körper Spitzensport nicht mehr zulasse. «Es fällt mir schwer, zu akzeptieren, dass mein Körper früher seine Grenzen erreicht hat als mein Talent», sagt die 26-jährige Baslerin. Der Rücktritt habe nichts mit dem Verpassen der Olympischen Spiele in Paris zu tun, sondern er sei die Folge der Erkenntnis, «dass ich mein bestes Niveau nicht wieder erreichen könnte, ohne langfristige gesundheitliche Risiken einzugehen. Dies ist es mir nicht Wert.»

Wegen Bandscheibenvorfällen und einem Bänderriss im Fuss hatte Lang gleich mehrere Saisons verpasst. Im Frühling konnte sie endlich wieder springen, die Qualifikation für Paris gelang ihr jedoch nicht. So bleibt die Saison 2021 ihr bestes Jahr, als die Athletin der Old Boys zunächst an der Team-EM im rumänischen Cluj (1,96 Meter) und dann an den Schweizer Meisterschaften in Langenthal (1,97 Meter) Schweizer Rekord gesprungen ist und sich für die Olympischen Spiele in Tokio qualifizieren konnte.

Zum Abschluss ihrer Karriere wird Lang noch zwei Wettkämpfe bestreiten: Am 5. September tritt sie bei Weltklasse Zürich im Letzigrund-Stadion an und am 14. September bestreitet sie für die LG Basel Regio die Schweizer Vereins-Meisterschaften in Winterthur.