Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVon Kopf bis Fuss: Interview
«Rosacea ist eine Volkskrankheit»

Vorstufe der «Säufernase»? Sichtbare Äderchen deuten auf die Hautkrankheit Rosacea hin – und sollten behandelt werden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ist es für einen Laien überhaupt möglich, Rosacea zu erkennen?

Rosacea, die man auch als «Couperose» kennt, ist in einem eher unauffälligen Anfangsstadium für den Laien nicht einfach zu diagnostizieren. Die Haut ist immer leicht gerötet, und die Leute sagen dann oft: «Du siehst aber frisch aus!». Das ändert sich im zweiten Stadium, wenn sich vor allem um die Nase herum und in der Wangenpartie sichtbare Äderchen bilden. Im dritten Stadium der Erkrankung verändert sich das Hautbild. Es wird gröber und es bilden sich Knötchen. Ein eher seltenes Spätbild ist die sogenannte «Säufernase».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login