AboKI für RohstoffhändlerSchweizer Rohstoffgiganten erhalten neue Konkurrenz
Der Rohstoffhandel macht Riesengewinne. Jetzt steigen Hedgefonds und Privatbeteiligungsgesellschaften in das lukrative Geschäft ein und konkurrierenzieren Glencore & Co. – dank künstlicher Intelligenz.
![A mine owned by Glencore, a Swiss-based firm that is facing a corruption investigation, in Kolwezi, Congo, on April 25, 2021. A prominent investor, Jide Zeitlin, has his eye on the company's Congo properties. (Ashley Gilbertson/The New York Times)](https://cdn.unitycms.io/images/FaCs02SlaG4AAsmDjLXCX-.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=OQqVXjQfVOI)
KI mischt den Rohstoffhandel auf: Eine Mine von Glencore im Kongo.
Foto: Ashley Gilbertson (The New York Times, Redux, laif)
In Kürze:
- Die Schweizer Rohstoffbranche erzielte 2023 Gewinne von etwa 100 Milliarden Dollar.
- Neue Akteure nutzen künstliche Intelligenz, um im Rohstoffhandel erfolgreich zu sein.
- Citadel, ein Hedgefonds, erzielte 2022 rund die Hälfte seiner Gewinne im Rohstoffhandel.