Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom
Riesenspinnen und Sex-Explosionen

Gewinner in der Kategorie «Underwater»
Mit einem Foto von Zackenbarschen beim Laichen ist der Franzose Laurent Ballesta zum «Wildlife Photographer» des Jahres 2021 gekürt worden. Der Biologe hielt die Fische in einer milchigen Wolke aus Eiern und Spermien vor dem Pazifikatoll Fakarava fest. Das Foto «Creation» wurde aus mehr als 50’000 Einsendungen aus 95 Ländern ausgewählt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
Gewinner in der Kategorie «Photojournalism»
Zoobesucher in Thailand bestaunen einen jungen Elefanten, der unter Wasser spielt. Für «Elephant in the Room» wurde der Fotograf Adam Oswell nun in London ausgezeichnet.
Gewinner in der Kategorie «Urban Wildlife»
Gil Wizen fotografierte diese Szene unter seinem Bett in Kanada und siegte mit dem Foto «The Spider Room». Die extrem giftige Brasilianische Wanderspinne beschützt ihren Nachwuchs und ist in Wirklichkeit etwa so gross wie eine Hand. Dem Fotografen gelang es, sie noch grösser erscheinen zu lassen.
Siegerbild in der Kategorie «Behaviour»
Die Aufnahme dieser kämpfenden Rentiere gelang dem Fotografen Stefano Unterthiner auf Spitzbergen (Norwegen). 
Javier Lafuente gewann mit seiner Aufnahme »Road to Ruin«: Zu sehen ist eine kerzengerade Strasse, die sich durch Feuchtgebiet schneidet. Der Fotograf musste beim Manövrieren seiner Drohne unter anderem das vom Wasser reflektierte Sonnenlicht und die sich ständig ändernden Lichtverhältnisse berücksichtigen.
Sieger in der Kategorie «Animals in Their Environment»
Ein Grizzlybär inspiziert die Fotofalle des amerikanischen Fotografen Zack Clothier. Es ist die letzte Aufnahme auf dem Chip, denn als Clothier zurückkehrte, um die Bilder abzuholen, war sein Set-up zerstört.
Siegerbild in der Kategorie «Animal Portraits»
Majed Ali drückte genau in dem Moment auf den Auslöser, als Kibande, ein fast 40 Jahre alter Berggorilla, im Regen in Uganda die Augen schliesst. Das Tierporträt «Reflection» wurde als bestes des Jahres gekürt.
Siegerbild in der Kategorie «The Bigger Picture»
Jennifer Hayes fotografierte im kanadischen Quebec Sattelrobben bei der Geburt ihrer Jungen. Für das Foto «Nursery Meltdown» gewann sie nun in dieser Kategorie.
Siegerbild in der Kategorie «Photojournalism Story»
Auf dem Foto «The Healing Touch, from Community Care» von Brent Stirton ist die Leiterin eines Rehabilitationszentrums für verwaiste Schimpansen in Kinshasa zu sehen, kuschelnd mit zwei Affen.
Das Bild des Fotografen Martin Gregus zeigt zwei Eisbärinnen im Licht, während sie im Sommer in Kanada an Land gehen. Gregus benutzte eine Drohne für die Aufnahme. Er fotografierte die Bären in der Hudson Bay drei Wochen lang, dabei gelang ihm auch das Siegerfoto «Cool Time, from Land Time for Sea Bears».