AboAkustikexperte im Interview«Ein Wasserbrunnen kann Verkehrslärm positiv umdeuten»
Beat W. Hohmann will Lärm eindämmen. Ein Rezept des Akustikexperten: mehr Brunnen und Wasserläufe in die Städte bringen. Zu röhrenden und furzenden Autos sagt er: «sozial unverantwortlich.»
Herr Hohmann, was ist eigentlich Lärm?
Lärm ist negativer Schall: Schall, der stört, beeinträchtigt, belästigt oder gar dem Gehör schadet. Der Begriff Lärm ist also immer negativ konnotiert. Interessanterweise ist das in anderen Sprachen nicht so. Das französische bruit oder das englische noise sind wertneutral und können auch einfach Geräusch bedeuten. Die deutsche Sprache ist da präziser. Wir unterscheiden zudem beim Schall auch zwischen Ton, Klang und Geräusch.