Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAkustikexperte im Interview
«Ein Wasser­brunnen kann Verkehrslärm positiv umdeuten»

Akustik-Experte Beat W. Hohmann will dem Strassenlärm an die Kandare. Sein Rezept: Mehr Brunnen und Wasserläufe in die Städte bringen. Seine Forderung: Diese Chance endlich ernst nehmen und vermehrt nutzen. Lindengarten, Luzern 30.04.24
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Hohmann, was ist eigentlich Lärm?

Lärm ist negativer Schall: Schall, der stört, beeinträchtigt, belästigt oder gar dem Gehör schadet. Der Begriff Lärm ist also immer negativ konnotiert. Interessanterweise ist das in anderen Sprachen nicht so. Das französische bruit oder das englische noise sind wertneutral und können auch einfach Geräusch bedeuten. Die deutsche Sprache ist da präziser. Wir unterscheiden zudem beim Schall auch zwischen Ton, Klang und Geräusch.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login