Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPermafrost
Rekordtauen in den Schweizer Alpen

Tauender Permafrost kann bei Bergstürzen eine Rolle spielen, wie am Piz Cengalo 2017.  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Permafrost in Schutthalden und Felsen der Schweizer Alpen taut zusehends mehr auf. «Nach mehr als zwanzig Jahren Messungen gibt es einen deutlichen generellen Trend», sagt Jeannette Nötzli vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF. Die Wissenschaftler des Permafrostmessnetzes Permos haben in den meisten der 14 bisher ausgewerteten Bohrlöcher im Jahr 2020 Rekordwerte für die sogenannte Auftauschicht gemessen. Diese bildet die obersten Meter des Bodens über dem Permafrost, die im Sommer auftauen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login