AboPermafrost Rekordtauen in den Schweizer Alpen
Das vergangene Jahr war kein gutes Jahr für den Permafrost. Noch nie tauten die Böden so stark auf.
Permafrost in Schutthalden und Felsen der Schweizer Alpen taut zusehends mehr auf. «Nach mehr als zwanzig Jahren Messungen gibt es einen deutlichen generellen Trend», sagt Jeannette Nötzli vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF. Die Wissenschaftler des Permafrostmessnetzes Permos haben in den meisten der 14 bisher ausgewerteten Bohrlöcher im Jahr 2020 Rekordwerte für die sogenannte Auftauschicht gemessen. Diese bildet die obersten Meter des Bodens über dem Permafrost, die im Sommer auftauen.