Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Raumkapsel «Starliner» ist zurück auf der Erde

Die Kapsel landete am Sonntag (Ortszeit) auf der Nasa-Testanlage White Sands im US-Bundesstaat New Mexico. Foto: Bill Ingalls/Nasa, Reuters
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach dem gescheiterten Testflug zur ISS ist die unbemannte Boeing-Raumkapsel «Starliner» zur Erde zurückgekehrt. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte, landete die Kapsel am Sonntag (Ortszeit) auf der Nasa-Testanlage White Sands im US-Bundesstaat New Mexico.

Von der Nasa veröffentlichte Bilder zeigten, wie die Kapsel von drei grossen Fallschirmen abgebremst wurde und nach einem verlangsamten Flug landete.

Eine Atlas-V-Rakete mit dem von Boeing entwickelten «Starliner» an Bord war am Freitag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abgehoben. 25 Stunden später sollte die Raumkapsel an der Internationalen Raumstation ISS andocken. Kurz nach dem Start teilten Boeing und die Nasa jedoch mit, die Raumkapsel habe nicht den richtigen Kurs zur ISS eingeschlagen. Sie werde die Raumstation aufgrund technischer Probleme nicht erreichen.

Boeing hatte die Raumkapsel für bemannte Raummissionen der Nasa entwickelt. An Bord des «Starliner» war bei dem Testflug aber nur ein Dummy, also eine mit Sensoren versehene Puppe, mit der die Flugbedingungen für echte Menschen getestet werden. Der gescheiterte Test ist ein Rückschlag für die Bemühungen der USA, bei bemannten Raumfahrtmissionen von russischen Sojus-Raketen unabhängig zu werden.

SDA/ij